Der
Geldschrank oder Geldtresor ist ein speziell gesicherter Aufbewahrungsort für Bargeld, Wertpapiere, Dokumente oder Wertgegenstände. Er hat in der Regel einen mehrwandigen Außenmantel aus Materialien wie Stahl oder Blei und wird mit einem Sicherheitsschließsystem verschlossen, das von uneingeweihten Personen nicht entschlüsselt werden kann. So bewahrt ein Geldschrank Bargeld, beziehungsweise Wertsachen, vor Raub und unbefugtem Zugriff.
Die schweren Materialien, aus denen der Geldschrank besteht, verhindern, dass dieser selbst entwendet werden kann. Davor schützt ihn sein Eigengewicht. Zusätzlich ist ein Geldschrank oft mit dem
Boden oder der
Wand verschraubt. Zur Erhöhung der Sicherheit kann der Geldschrank auch schon beim Bau eines Hauses, unter Berücksichtigung der Gebäudestatik eingebaut werden. Auch der nachträgliche Einbau von Geldschränken in Gebäudewände ist möglich.
Ein Geldschrank kann dem Schutz von Teilen eines Privatvermögens dienen oder in allen geschäftlichen Bereichen der Wirtschaft zum Einsatz kommen. Geldschränke teilt man unter Berücksichtigung ihrer Bauweise in verschiedene Sicherheitsstufen ein. Diese sind standardisiert, so dass, wenn ein Geldschrank bestellt wird, die gewünschte Sicherheitsstufe angegeben werden kann. Die Tür eines Geldtresors ist mit komplizierten Schließmechanismen gesichert. Oft handelt es sich dabei auch um eine Kombination aus mehreren Schließsystemen. Dabei verhindern beispielsweise schwere Stahlbetonriegel an der Tresorinnenseite, dass der Geldschrank mit mechanischer Gewalt aufgebrochen werden kann