Gefahrstoffschrank

Sichere Lagerung von Gefahrstoffen nach gesetzlichen Vorschriften
Ein Gefahrstoffschrank dient der gesetzeskonformen und sicheren Aufbewahrung von gefährlichen Stoffen wie Chemikalien, Lösungsmitteln, Säuren, Laugen oder entzündbaren Flüssigkeiten. Diese Spezialschränke kommen überall dort zum Einsatz, wo mit Gefahrstoffen gearbeitet wird – etwa in Laboren, Werkstätten, Apotheken oder Industrieunternehmen.

Die Schränke sind so konzipiert, dass sie Personen, Umwelt und Sachwerte schützen. Je nach Gefahrstoffart unterscheiden sich die Ausführungen: Für entzündbare Stoffe bieten feuerbeständige Gefahrstoffschränke gemäß DIN EN 14470-1 bis zu 90 Minuten Schutz vor Brand. Modelle für aggressive Chemikalien verfügen über korrosionsbeständige Innenräume und spezielle Lüftungssysteme.

Typische Merkmale sind Auffangwannen, belüftbare Fächer, Warnkennzeichnungen sowie abschließbare Türen. In Kombination mit einem Schloss – z. B. einem Elektronikschloss – lässt sich der Zugang zusätzlich kontrollieren. So wird sowohl der gesetzliche Arbeitsschutz als auch der Zugriffsschutz erfüllt.

Ein Gefahrstoffschrank trägt entscheidend zur Betriebssicherheit bei und ist ein unverzichtbares Element für den verantwortungsvollen Umgang mit gefährlichen Substanzen im beruflichen Alltag.