Gefahrstoffschränke
Vorschriftsgemäße Lagerung gefährlicher Stoffe in Industrie, Labor und Handwerk
Gefahrstoffschränke sind speziell entwickelte Lagerschränke zur sicheren Aufbewahrung von entzündbaren, giftigen oder chemisch aggressiven Substanzen. Sie schützen nicht nur Personen und Arbeitsumgebungen vor möglichen Gefahren, sondern erfüllen auch gesetzliche Vorgaben wie die Arbeitsstättenverordnung, die TRGS 510 sowie relevante DIN- und EN-Normen.
Je nach Einsatzzweck gibt es verschiedene Arten von Gefahrstoffschränken: Modelle mit Feuerwiderstand gemäß EN 14470-1 bieten bis zu 90 Minuten Brandschutz und verhindern die unkontrollierte Freisetzung gefährlicher Dämpfe im Brandfall. Chemikalienschränke hingegen sind oft aus widerstandsfähigen Materialien gefertigt und besitzen spezielle Lüftungssysteme, Auffangwannen und korrosionsbeständige Innenräume.
Gefahrstoffschränke sind in vielen Branchen unverzichtbar – ob in Laboren, Apotheken, Werkstätten, Bildungseinrichtungen oder in der Industrie. Dank modularer Ausstattung und Varianten mit Flügeltüren, Auszügen oder elektronischen Zugangskontrollen lassen sich die Schränke individuell an die Lageranforderungen anpassen.
Mit einem passenden Gefahrstoffschrank erhöhen Betriebe aktiv die Arbeitssicherheit, reduzieren Haftungsrisiken und schaffen eine gesetzeskonforme Lösung für den täglichen Umgang mit sensiblen Stoffen.