Ein
Datensicherungsschrank ist ein speziell entwickelter Tresor, der digitale Medien wie Festplatten, USB-Sticks, Backup-Bänder oder CDs/DVDs zuverlässig vor Hitze,
Feuer, Feuchtigkeit und magnetischen Einflüssen schützt. Im Gegensatz zu klassischen Dokumentenschränken verfügen diese Spezialtresore über eine besonders dichte Isolierung, da Datenträger bereits bei Temperaturen ab ca. 50 °C beschädigt werden können.
Die Schutzwirkung eines Datensicherungsschrankes wird gemäß der europäischen Norm EN 1047-1 getestet. Diese Norm prüft nicht nur den Temperaturanstieg im Inneren während eines Brandes, sondern auch das Verhalten bei Sturz und Löschwasser. Zertifizierte Modelle bieten so bis zu 120 Minuten Feuerschutz und erfüllen höchste Anforderungen für den Einsatz in IT-Abteilungen, Archiven, Kanzleien oder Rechenzentren.
Viele Datensicherungsschränke lassen sich modular erweitern, z. B. mit Fachböden, Auszügen oder speziellen Medienbehältern. Auch eine Kombination mit Einbruchschutz gemäß EN 1143-1 ist möglich. Damit vereinen sie zwei zentrale Sicherheitsfunktionen: den Schutz sensibler Daten vor Feuer und unbefugtem Zugriff.
Ein Datensicherungsschrank ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil jeder professionellen Backup-Strategie.