Datensicherungsschränke sind spezialisierte Tresore zur Aufbewahrung und zum Schutz von digitalen Speichermedien vor
Feuer, Hitze, Feuchtigkeit und magnetischen Störeinflüssen. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo sensible Daten langfristig archiviert oder gesichert werden müssen – etwa in Rechenzentren, Kanzleien, Behörden oder Unternehmen mit hohen Anforderungen an die IT-Sicherheit.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Feuerschutztresoren sind Datensicherungsschränke für besonders empfindliche Datenträger konzipiert, die bereits bei niedrigen Temperaturen zerstört werden können. Die Norm EN 1047-1 klassifiziert ihre Widerstandsfähigkeit gegen Feuer – zertifizierte Modelle bieten bis zu 120 Minuten geprüften Feuerschutz. Auch der Schutz gegen Sturz und Löschwasser wird in der Prüfung berücksichtigt.
Neben dem Brandschutz bieten viele Datensicherungsschränke zusätzlichen Einbruchschutz nach EN 1143-1, was sie zu multifunktionalen Sicherheitslösungen macht. Die Innenausstattung lässt sich flexibel anpassen – mit Fachböden, Teleskopauszügen oder Einsätzen für spezielle Speichermedien.
Datensicherungsschränke sind damit ein zentraler Bestandteil jeder zuverlässigen Backup-Strategie und schützen digitale Werte wirkungsvoll vor physischen Risiken.