Ein Zimmersafe wird üblicherweise dort installiert, wo in relativ geringen Zeitabständen unterschiedliche Nutzer auf den Safe zugreifen. Das ist vor allem in Hotels, Pensionen, Krankenkhäusern, Pflegeeinrichtungen oder auch in Sport- und Wellnesseinrichtungen der Fall. Daher muss ein Zimmersafe einfach und intuitiv zu bedienen sein.
Unsere Zimmersafes sind hochwertig verarbeitet und bieten guten Schutz, wenn Wertgegenstände wie Schmuck, wichtige Dokumente, Schlüssel oder Bargeld kurzfristig sicher untergebracht werden sollen. Dennoch bietet ein Zimmersafe natürlich nicht die gleiche Sicherheit wie ein mehrwandiger, mehrere hundert Kilo schwerer Wertschutztresor. Er ist auch nicht in feuerfester Ausführung zu haben. Daher sollten Hotels ihren Gästen für besonders wertvollen Schmuck oder andere Wertgegenstände eine zentrale Hotelschließfachanlage oder einen zertifizierten einbruch- und feuersicheren Tresor im Backoffice bieten.
Wegen des oftmals geringen Gewichts und einer Verankerung im Schrank – statt in der Wand oder dem Boden – ist ein Zimmersafe hauptsächlich zur temporären Lagerung von Wertgegenständen geeignet. Bei sachgerechtem Einbau ist der Zimmersafe jedoch ein ausreichender Schutz gegen Gelegenheitsdiebe und setzt auch professionellen Einbrechern eine gewisse Hürde.
Für bestimmte Zwecke ist der Zimmersafe auch für das Zuhause geeignet, wenn man etwa kurzfristig Schmuck, wichtige Dokumente oder Bargeld lagern möchte. Wirkliche Sicherheit bietet jedoch nur ein zertifizierter Wertschutzschrank mit einem nachgewiesenen Einbruchwiderstandsgrad.
Mit einem Zimmersafe bieten Hoteliers ihren Gästen nicht nur Sicherheit für Wertgegenstände und wichtige Unterlagen, sondern auch Schutz vor ungebetenen Blicken. Gerade wenn das Zimmer nur kurz verlassen wird, etwa, um zum Essen ins Hotelrestaurant zu gehen, können die Gäste darin Dinge ablegen, die nicht offen im Raum herumliegen sollen.
Zimmersafes sollten dabei Teil eines umfassenderen Sicherheitskonzeptes sein. Wer Zimmersafes kauft, bietet seinen Gästen damit einen ersten Schutz, der durch zertifizierte Tresore im Backoffice und Schließfachanlagen, die unter Überwachung des Personals stehen, ergänzt werden sollte, um Wertgegenstände wie besonders wertvollen Schmuck oder höhere Geldbeträge noch besser zu schützen.
Zimmersafes können mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen gewählt werden. Dazu gehört unter anderem die Aufzeichnung der letzten Bedienvorgänge, so dass im Schadensfall eine vollständige Auslesung aller Öffnungen und Schließungen möglich ist.
Auch was das Schließsystem betrifft, hat der Hotelier die Wahl. Am beliebstesten sind Zimmersafes, die mit einem Zahlencode geöffnet werden, der über eine Tastatur eingegeben wird. Es gibt jedoch auch moderne Zimmersafes, die mit einer Magnetkarte geöffnet werden, also mit der Karte, mit der auch das Zimmer geöffnet wird. Kleine Safes mit Schlüsselschloss sind ebenfalls immer noch erhältlich.