Häufige Fragen

rund um das Thema Tresore

Wieso ist ein Tresor sinnvoll?

Wieso ist ein
Tresor sinnvoll?

Der Kauf eines Tresors gehört zu den besten Maßnahmen in Sachen Einbruchschutz und wird von Polizei und Versicherungen empfohlen. Denn so verhindern Sie in vielen Fällen den Diebstahl wichtiger Dokumente oder hochwertiger Wertgegenstände - selbst wenn es die Einbrecher ins Haus geschafft haben sollten.

Damit die ungebetenen Gäste den Tresor nicht einfach mitnehmen, ist es wichtig, sich auch über eine ausreichende Tresorverankerung zu informieren. Verfügt der Tresor über ein Schlüsselschloss, durchsuchen Einbrecher häufig das gesamte Haus nach dem Schlüssel. Ideal sind deshalb entweder Tresore, die nicht sofort sichtbar sind, wie z. B. ein Wandtresor, der sich hinter einem Bild verstecken lässt, oder ein Möbeltresor. Oder Sie erwerben den Tresor gleich mit einem schlüssellosen Elektronikschloss.

Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Tresor sind, lassen Sie sich von unserem umfangreichen Tresorsortiment inspirieren. Bei Fragen zu unserem Sortiment oder zum Tresorkauf beraten wir Sie gerne!

Tresor kaufen

Tresor kaufen
bei HARTMANN TRESORE

Sie planen den Kauf eines Tresors und fragen sich, was man beim Tresorkauf beachten muss und was bei Tresoren wichtig ist? Grundsätzlich gibt es beim Kauf eines Safes vier wichtige Fragen, die Sie sich selbst stellen sollten.

Grundlegend sollten Sie sich neben der Auswahl der passenden Größe zunächst Gedanken über den Wert der Gegenstände machen, die Sie in Ihrem Tresor sichern möchten. Da ein Tresor eine lange Lebensdauer hat, sollten Sie zukünftig hinzukommende Werte auf jeden Fall berücksichtigen. Denn aus diesen Überlegungen resultiert dann die Auswahl der benötigten Sicherheitsstufe. Auch über den Schlosstyp und den Brandschutz sollten Sie sich vor dem Kauf informieren.

Tresor Sicherheitsstufen

Tresor -
Sicherheitsstufen

Sie fragen sich, welche Sicherheitsstufe Ihr Tresor haben sollte? Oder welcher Tresor für Ihre Versicherung der Richtige ist? Abhängig vom Wert der in Ihrem Tresor gelagerten Wertgegenstände (vor allem auch unter Berücksichtigung der zukünftig hinzukommenden Wertsachen) ergibt sich die für Ihre speziellen Anforderungen notwendige Sicherheitsstufe.

Welcher Tresor ist der Richtige für mich?

Welcher Tresor ist
der Richtige für mich?

Wenn Sie im Dschungel der Tresorwelt den Überblick verloren haben und überhaupt nicht einschätzen können, welcher Tresor genau für Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse der Richtige ist, haben wir die perfekte Lösung für Sie: Unseren Tresor-Finder! Wir nehmen Sie quasi "an die Hand" und gehen mit Ihnen anhand von fünf einfachen Fragen alle wichtigen Aspekte des Tresorkaufs durch. Am Ende erhalten Sie eine maßgeschneiderte Auswahl der für Ihren persönlichen Zweck am besten geeigneten Tresore.

Tresor transportieren

Tresor
transportieren

Wie wird der Tresor eigentlich an seinen Bestimmungsort transportiert? Das ist eine häufige Frage, die unsere Kunden beim Kauf eines Safes stellen. Neben einer diskreten Anlieferung mit neutralen Fahrzeugen ohne Firmenwerbung kümmern wir uns auf Wunsch auch um die Aufstellung des Tresors bei Ihnen zuhause oder in Ihrem Firmengebäude.

Generell bieten wir Ihnen zwei Transportvarianten an:

  • Lieferung per Stückgut „frei Bordsteinkante" - der Tresor wird auf der Bordsteinkante abgestellt.
  • Spezialtransport bis zur Verwendungsstelle („Stufentransport“)

Tresor befestigen und verankern

Tresor befestigen
und verankern

Im Rahmen des Tresorkaufs nimmt auch das Thema Tresorbefestigung und Tresorverankerung eine wichtige Rolle ein. Die Tresorverankerung ist ein wesentlicher Aspekt der Tresorsicherheit: Sie ist wichtig, damit mögliche Einbrecher nicht den gesamten Tresor aus dem Haus tragen und dann versuchen, ihn später zu öffnen. Sie ist nicht Bestandteil der Tresorlieferung und muss separat beauftragt werden.

Eine klare Empfehlung zur Safebefestigung gibt die VdS Schadenverhütung: Der Verband empfiehlt, alle Tresore unter 1.000 Kilogramm Gewicht fachmännisch zu verankern.

Sie haben Fragen zu Tresorbefestigung und Tresorverankerung? Wir beraten Sie gerne und besprechen mit Ihnen die verschiedenen Befestigungsoptionen und Verankerungstechniken!

Tresor öffnen

Tresor -
öffnen

Mein Elektronikschloss lässt sich nicht mehr öffnen

  • Überprüfen Sie die Batterie.
  • Achten Sie auf die Signale nach der Codeeingabe! Vergleichen Sie diese mit den Angaben in Ihrer Bedienungsanleitung.

Mein mechanisches Zahlenschloss lässt sich nicht immer öffnen

  • Überprüfen Sie Ihre Kombination und probieren Sie Varianten aus (z. B. Originalkombination 10-20-30, Variante I 09-20-30, Variante II 11-20-30, Variante III 10-19-30, etc.)
  • Wenn Ihr Zahlenschloss sich mit einer dieser Varianten öffnet, stellen Sie die Kombination gemäß Ihrer Umstellanleitung neu ein.

Ihr Tresor lässt sich trotzdem nicht öffnen oder Sie haben eine andere Frage zu Ihrem Tresor? Dann ist unser technischer Kundenservice für Sie da.

Tresorcode ändern

Fragen -
zum Tresorcode

Wie ändere ich den Code an meinem Zahlenkombinationsschloss?

Die Vorgehensweise zur Umstellung der Zahlenkombination an Ihrem elektronischen oder mechanischen Zahlenkombinationsschloss finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung Ihres Schlosses. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welches Schloss Sie besitzen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Technische Fragen

Technische Fragen
Hotline

Ich möchte einen Schlüssel für mein Doppelbartschloss nachbestellen

Um einen Schlüssel nachzubestellen, muss ein Orginalmuster vorliegen. Anhand dieses Musters können wir Ihnen dann einen Schlüssel nachmachen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose Hotline: 0800 8737673.

Die Tür meines Tresors schleift an der Unterseite und lässt sich dadurch nur schwer schließen

Überprüfen Sie die Türhöheneinstellung in den Scharnieren. Eine Anleitung hierfür finden Sie in unserem Downloadbereich.