Geprüfte und zertifizierte Tresore von Deutschlands Nr. 1
Sicherheit seit 150 Jahren. Mehr als 200.000 Kunden weltweit.
Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Tresor in Mainz sind, sind Sie bei HARTMANN TRESORE genau richtig. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment an zertifizierten Qualitätstresoren für die verschiedensten Einsatzgebiete - sowohl für den privaten als auch für den geschäftlichen Gebrauch.
Fall Sie Fragen zu bestimmten Tresoren oder zum Tresorkauf haben, stehen Ihnen unsere Fachberater sehr gerne zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen und helfen Ihnen gerne weiter!
Sie erreichen uns 24 Stunden täglich unter der Rufnummer 0800 8737673
Schreiben Sie alternativ gerne eine E-Mail an [email protected]
Oder schicken Sie uns ein Fax an unsere Faxnummer 0800 66 88 667
Welcher Tresor
ist der Richtige für Sie?
Finden Sie Schritt für Schritt den passenden
Tresor für Ihre individuellen Ansprüche.
Die Landeshauptstadt Mainz, mit 205.000 Einwohnern die größte Stadt in Rheinland-Pfalz, befindet sich auf der linken Rheinseite direkt gegenüber der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.
Der Name Mainz geht auf das vermutlich im Jahr 12 vor Christus errichtete römische Legionslager „Mogontiacum“ zurück. Eine christliche Gemeinde befand sich ab dem 4. Jahrhundert in Mainz. Erzbischof Bonifatius betrieb im 8. Jahrhundert von Mainz aus die Christianisierung insbesondere Sachsens. Die Mainzer Erzbischöfe stiegen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation zu einflussreichen Kurfürsten auf, die ihre Macht erst mit der Säkularisierung 1803 verloren. Ab 1816 gehörte Mainz zum Großherzogtum Hessen. Während der Gründerzeit gelang Mainz um 1900 die Entwicklung von einer räumlich eingeengten Festungsstadt zu einer Großstadt.
Die überdurchschnittlich starke Wirtschaft der Landeshauptstadt profitiert von der Zugehörigkeit zum Wirtschaftsraum Rhein-Main. Etwa 85 Prozent der Wirtschaftsleistung entfallen auf Dienstleistungen, 15 Prozent auf das produzierende Gewerbe. Im Fremdenverkehr wurden 2013 nahezu 900.000 Übernachtungen gezählt, davon über 30 Prozent von ausländischen Besuchern der Stadt. Der Kaufkraftindex für den Einzelhandel weist mit 108,7 Punkten (2013) einen hohen Wert aus.Mainz ist ein bedeutender Medien- und Wissenschaftsstandort. Zum Medienstandort Mainz gehören u. a. das Zweite Deutsche Fernsehen, das Landesfunkhaus Rheinland-Pfalz des SWR (Südwestrundfunk) und das Sendezentrum von 3sat.
Die erste Mainzer Universität wurde 1477 gegründet. Nach deren Auflösung gegen Ende des 18. Jahrhunderts nahm 1946 die Mainzer Johannes-Gutenberg-Universität ihren Lehrbetrieb auf. Außerdem haben die (Fach-) Hochschule Mainz, die Katholische Hochschule und das Peter-Cornelis-Konservatorium ihren Sitz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt.Für die rheinhessische „Weinhauptstadt Mainz“ spielt außerdem der Wein als Wirtschaftsfaktor, aber auch auch als touristische Attraktion eine große Rolle. Der Weinbau begann in römischer Zeit und wird heute noch auf zwei Prozent der Stadtfläche (209 Hektar) betrieben.
Zwischen Januar und März wird die Mainzer Fastnacht mit etlichen Prunksitzungen, Fastnachtsbällen und dem Mainzer Rosenmontagszug begangen. Die Verleihung des deutschen Kleinkunstpreises erfolgt jeweils im Februar im „unterhaus – Mainzer Forum Theater“. Am dritten Juni-Wochenende findet alljährlich das Volksfest „Mainzer Johannisnacht“ statt, das von Veranstaltungen zu Literaturfragen und zu Johannes Gutenberg begleitet wird. Ende August/Anfang September lockt des Volksfest „Mainzer Weinmarkt“ bis zu 350.000 Besucher an. Der jährlich verliehene Literaturpreis „Mainzer Stadtschreiber“, mit dem namhafte Autoren ausgezeichnet werden, wurde 1984 von der Stadt Mainz, 3sat und ZDF gestiftet. Das bedeutendste Mainzer Theater ist das Staatstheater am Gutenbergplatz. Zu den kleineren Häusern zählen das Theater im Loft und die „Mainzer Kammerspiele“. Das 1876 gegründete Philharmonische Staatsorchester Mainz führt Sinfoniekonzerte durch und begleitet Operetten und Opern.
Das Kurfürstliche Schloss beherbergt das Römisch-Germanische Zentralmuseum, das frühgeschichtliche Sammlungen sowie Exponate aus römischer Zeit und aus dem Mittelalter präsentiert. Das 1803 gegründete Landesmuseum Mainz deckt mit seinen Ausstellungsstücken den gesamten Zeitraum zwischen Steinzeit und Moderne ab und verfügt auch über die umfassendste Kunstsammlung in Rheinland-Pfalz. Das Museum für antike Schifffahrt zeigt Anfang der 1980er Jahre am Rheinufer gefundene Römerschiffe und die baulichen Überreste eines römischen Heiligtums. Das Gutenberg-Museum vermittelt einen einzigartigen Einblick in die von Johannes Gutenberg im Jahr 1450 erfundene Buchdruckkunst, die wenig später die rasche Verbreitung reformatorischer Schriften ermöglichte.
Mainz verfügt über Anschlussstellen an die Autobahnen A 60 (Ost-West-Richtung), A 643 (Richtung Wiesbaden) und A 63 (Richtung Kaiserslautern). Der Hauptbahnhof Mainz gehört zum Eurocity- und Intercity-Netz der Deutschen Bahn und ist an das S-Bahn-Netz Rhein-Main angeschlossen. Mehrfach stündlich führen Zugverbindungen zum 25 Kilometer östlich gelegenen Flughafen Frankfurt (Main). Eine direkte Busverbindung besteht zum achtzig Kilometer westlich von Mainz befindlichen Airport Frankfurt-Hahn.
deinTresor.de ist umgezogen.
Für noch besseren Service ist aus der Marke "deinTresor.de by HARTMANN"
der Onlineshop der HARTMANN TRESORE AG geworden.
Darüber hinaus können Sie auf die gewohnte
Qualität und Kompetenz vertrauen.