Geprüfte und zertifizierte Tresore von Deutschlands Nr. 1
Sicherheit seit 150 Jahren. Mehr als 200.000 Kunden weltweit.
Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Tresor in Kiel sind, sind Sie bei HARTMANN TRESORE genau richtig. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment an zertifizierten Qualitätstresoren für die verschiedensten Einsatzgebiete - sowohl für den privaten als auch für den geschäftlichen Gebrauch.
Fall Sie Fragen zu bestimmten Tresoren oder zum Tresorkauf haben, stehen Ihnen unsere Fachberater sehr gerne zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen und helfen Ihnen gerne weiter!
Sie erreichen uns 24 Stunden täglich unter der Rufnummer 0800 8737673
Schreiben Sie alternativ gerne eine E-Mail an [email protected]
Oder schicken Sie uns ein Fax an unsere Faxnummer 0800 66 88 667
Welcher Tresor
ist der Richtige für Sie?
Finden Sie Schritt für Schritt den passenden
Tresor für Ihre individuellen Ansprüche.
Die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein zählt mit etwa 240.000 Einwohnern und einer Fläche von knapp 120 Quadratkilometern zu den 30 größten Städten in Deutschland.
Im Jahr 1233 wurde Kiel als "Holstenstadt tom Kyle" vom Grafen Adolf IV. von Schauenburg gegründet und erhielt 1242 Lübisches Stadtrecht. Die Bedeutung der eher unscheinbaren Kleinstadt wuchs im Jahre 1871, als Kiel Reichskriegshafen wurde. Aufgrund der Ansiedlung von Marineangestellten und deren Familien sowie des Baus von Werften kam es zu einem deutlichen Bevölkerungszuwachs und einem wirtschaftlichen Aufschwung in der Stadt.
Ein Ereignis, das bis heute eine Besonderheit von Kiel darstellt, ist die Kieler Woche. Diese jährlich stattfindende Segelregatta wurde von Kaiser Wilhelm, einem begeisterten Segler, 1892 ins Leben gerufen. Der Segelsportwettbewerb hat sich zu einer Art Volksfest entwickelt und zieht unzählige Segler und Touristen an.
Nach den großen Verlusten der beiden Weltkriege ging auch in Kiel der Wiederaufbau nur schwer voran. Durch das Wirtschaftswunder der 1950-er Jahre gelang es der Stadt, die Wirtschaft mit diversen Projekten neu zu beleben. So wurde die Holstenstraße 1959 zur ersten Fußgängerzone Deutschlands erklärt, das Schloss saniert und 1961 der Oslokai eröffnet.
Die geographische Lage der Stadt Kiel um die Kieler Förde herum verleiht ihr einen ganz speziellen Charakter. Die Kieler Förde, ein etwa 17 Kilometer langer Naturhafen, der während der letzten Eiszeit entstanden ist, gehört zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Kiel. Aufgrund von Gletscherbewegungen bildeten sich Rinnen, aus denen nach der Überflutung mit Meerwasser die Förde wurde. Der Kieler Hafen wurde zwar durch den Menschen bis heute geformt, ist jedoch ein Lebensraum für zahlreiche Fischarten. Die Kieler Förde mit dem Nord-Ostsee-Kanal ist eine wichtige Schiffahrtsstraße, die Nord- und Ostsee verbindet. Ohne diese wichtige Durchfahrt wäre ein Umweg um die Halbinsel Jütland notwendig.
Ein Highlight des Kieler Hafens sind die Schleusenanlagen in Kiel-Holtenau, bei der Besucher den Schleusenbetrieb im Nord-Ostsee-Kanal besichtigen können. Eine Aussichtsplattform, die einen beeindruckenden Blick auf den Binnenhafen und die Holsteiner Hochbrücke ermöglicht, befindet sich an der Schleusenkammer in Kiel-Wik. Ebenfalls sehenswert sind Rudimente des Alten Eider-Kanals, der von 1784 bis 1890 die Kieler Förde mit der Untereider verband und später zum größten Teil zum Nord-Ostsee-Kanal wurde.
Auch Kiel selbst hat einiges zu bieten: das Kieler Rathaus, die Kunsthalle, den Flandernbunker als ehemaligen Marinebunker, die Stadtgalerie, den Botanischen Garten oder das Schifffahrtsmuseum.
deinTresor.de ist umgezogen.
Für noch besseren Service ist aus der Marke "deinTresor.de by HARTMANN"
der Onlineshop der HARTMANN TRESORE AG geworden.
Darüber hinaus können Sie auf die gewohnte
Qualität und Kompetenz vertrauen.