Geprüfte und zertifizierte Tresore von Deutschlands Nr. 1
Sicherheit seit 150 Jahren. Mehr als 200.000 Kunden weltweit.
Die Sicherheitsstufe bzw. der Widerstandsgrad gibt Auskunft darüber, welchen Einbruchschutz bzw. welche Feuersicherheitsklasse ein Tresor bietet. Dieser Schutzgrad wird von unabhängigen und europaweit anerkannten Institutionen wie der VdS Schadenverhütung GmbH oder der European Security Systems Association (ESSA) e. V. zertifiziert. Dafür werden umfangreiche Tests mit verschiedensten Werkzeugen durchgeführt, in denen geprüft wird, wie lange ein Tresor Auf- und Einbruchversuchen standhält. Die wichtigsten Normen für den Einbruchschutz eines Tresors sind die EN 1143-1 und EN 14450.
Wichtig ist der Widerstandsgrad bzw. die Sicherheitsstufe eines Tresors unter anderem für die Versicherungseinstufung des Tresorinhalts. Details finden Sie in der Übersichtstabelle.
Sicherheitsstufe/Widerstandsgrad | Kurzbeschreibung | Sicherheitsmerkmal | Versicherungseinstufung privat* | Versicherungseinstufung gewerblich* |
---|---|---|---|---|
A nach VDMA 24992** | Tür doppelwandig, Korpus einwandig | begrenzter Einbruchschutz | nach Absprache mit dem Sachversicherer | nach Absprache mit dem Sachversicherer |
B nach VDMA 24992** | Tür und Korpus doppel- bzw. dreiwandig, umlaufender Feuerfalz | begrenzter Einbruchschutz, Feuerschutz nach DIN 4102 | nach Absprache mit dem Sachversicherer | nach Absprache mit dem Sachversicherer |
S 1 nach EN 14450 | Tür doppelwandig, Korpus einwandig und Riegelwerk | geprüfter Einbruchschutz nach EN 14450 | bis 5.000 € | bis 2.500 € |
S 2 nach EN 14450 | Tür doppel-, Korpus i. d. R. doppelwandig | geprüfter Einbruchschutz nach EN 14450 | bis 30.000 € | bis 2.500 € |
N (0) nach EN 1143-1 | Tür und Korpus mehrwandig, umlaufender Feuerfalz | geprüfter Einbruchschutz nach garantierter Widerstandseinheit RU 30/30 | bis 40.000 € | bis 10.000 € |
I nach EN 1143-1 | Tür und Korpus mehrwandig, Türspezialfüllung, umlaufender Feuerfalz | geprüfter Einbruchschutz nach garantierter Widerstandseinheit RU 30/50 | bis 65.000 € | bis 20.000 € |
II nach EN 1143-1 | Tür und Korpus dreiwandig, umlaufender Feuerfalz | RU 50/80 | bis 100.000 € | bis 50.000 € |
III nach EN 1143-1 | Tür und Korpus mit Spezialfüllung | RU 80/120 | bis 200.000 € | bis 100.000 € |
IV nach EN 1143-1 | komplett mit Spezialbeton gefüllt | RU 120/180 | bis 400.000 € | bis 150.000 € |
IV KB nach EN 1143-1 | komplett mit Spezialbeton gefüllt | RU 120/180, KB: RU 1.000 | nach Absprache mit dem Sachversicherer | bis 250.000 € |
V nach EN 1143-1 | komplett mit Spezialbeton gefüllt | RU 170/270 | nach Absprache mit dem Sachversicherer | bis 250.000 € |
V KB nach EN 1143-1 | komplett mit Spezialbeton gefüllt | RU 170/270, KB: RU 1.000 | nach Absprache mit dem Sachversicherer | bis 375.000 € |
* Die angegebenen Versicherungssummen sind unverbindliche Richtwerte, basierend auf den VdS-Publikationen VdS 0961, VdS 2333 und VdS 3134. Die Versicherungssummen erhöhen - in der Regel verdoppeln - sich beim Anschluss des Tresors an eine Einbruchmeldeanlage (EMA).
** Stand 05/95. Das VDMA-Einheitsblatt 24992 wurde zum 31.12.2003 vom VDMA zurückgezogen
Die Versicherungssummen für weitere europäische Länder finden Sie in dieser Übersicht der ESSA, des Internationalen Verbandes der physischen Sicherheitsindustrie. Angegeben sind ebenfalls unverbindliche Richtwerte.
Tresore mit geprüftem Feuerschutz schützen den Inhalt wirksam vor Feuer, Brandrauch und Löschwasser. Ähnlich wie bei den Einbruchsicherheitsstufen und -widerstandsgraden unterscheidet man auch beim Feuerschutz verschiedene Normen mit unterschiedlichen Ausprägungen. Die wichtigsten sind die EN 1047-1 und die EN 15659.
Bei uns bekommen Sie Tresore, die sowohl über geprüften Einbruchschutz als auch über geprüften Feuerschutz verfügen - sogenannte Duplexschränke - in vielen verschiedenen Kombinationen von Feuersicherheitsklassen und Einbruchsicherheitsklassen.
Die wichtigsten Informationen zum Feuerschutz finden Sie in der Tabelle.
Feuersicherheitsklasse | Kurzbeschreibung | Sicherheitsmerkmal | Versicherungseinstufung |
---|---|---|---|
S 60 P nach EN 1047-1 | Hohe Feuersicherheit, Schutz gegen Brandrauch und Löschwasser durch spezielle Füllungen und Dichtungen. In Kombination mit verschiedenen Einbruchsicherheitsklassen erhältlich. | 60 Minuten Feuersicherheit für Papier | nach Absprache mit dem Sachversicherer |
S 120 P nach EN 1047-1 | Hohe Feuersicherheit, Schutz gegen Brandrauch und Löschwasser durch spezielle Füllungen und Dichtungen. In Kombination mit verschiedenen Einbruchsicherheitsklassen erhältlich. | 120 Minuten Feuersicherheit für Papier | nach Absprache mit dem Sachversicherer |
S 60 DIS nach EN 1047-1 | Hohe Feuersicherheit, Schutz gegen Brandrauch und Löschwasser durch spezielle Füllungen und Dichtungen. In Kombination mit verschiedenen Einbruchsicherheitsklassen erhältlich. | 60 Minuten Feuersicherheit für Datenträger | nach Absprache mit dem Sachversicherer |
S 120 DIS nach EN 1047-1 | Hohe Feuersicherheit, Schutz gegen Brandrauch und Löschwasser durch spezielle Füllungen und Dichtungen. In Kombination mit verschiedenen Einbruchsicherheitsklassen erhältlich. | 120 Minuten Feuersicherheit für Datenträger | nach Absprache mit dem Sachversicherer |
LFS 30 P nach EN 15659 | Leichter Schutz vor Feuer, Brandrauch und Löschwasser durch spezielle Füllungen und Dichtungen. In Kombination mit verschiedenen Einbruchsicherheitsklassen erhältlich. | 30 Minuten leichter Feuerschutz für Papier | nach Absprache mit dem Sachversicherer |
LFS 60 P nach EN 15659 | Leichter Schutz vor Feuer, Brandrauch und Löschwasser durch spezielle Füllungen und Dichtungen. In Kombination mit verschiedenen Einbruchsicherheitsklassen erhältlich. | 60 Minuten leichter Feuerschutz für Papier | nach Absprache mit dem Sachversicherer |
Tresore mit Feuerschutz nach EN 1047-1 schützen den Inhalt des Tresors 60 bzw. 120 Minuten vor Feuer, Brandgasen und Löschwasser. Sie müssen den Feuertest der Materialprüfanstalt der Technischen Universität Braunschweig bestehen. Dabei wird der Tresor 60 bzw. 120 Minuten auf 1090°C erhitzt und anschließend aus 9,15 m Höhe auf ein Kiesbett gestürzt. Das entspricht einem Sturz aus dem 3. Stockwerk eines brennenden Gebäudes. Während des Tests darf die Temperatur im Inneren des Tresors nur um eine bestimmte Gradzahl ansteigen. Mehr zum sogenannten Braunschweig-Test finden Sie HIER.
Feuergeschützte Tresore nach EN 15659 (Leichte Brandschutzschränke) schützen Dokumente und Wertgegenstände 30 bzw. 60 Minuten gegen Hitzeeinwirkung (LFS 30 P bzw. LFS 60 P). Damit liegen die Anforderungen unterhalb von S 60 P nach EN 1047-1.
Ein Schrank der Sicherheitsstufe A nach VDMA 24992 (05/95) ist schon sicherer als z.B. ein Wohnzimmer- oder Kleiderschrank. Bei Sicherheitsstufe B vermindert die Feuerschutzisolierung nach DIN 4102 die Hitzeentwicklung im Tresor.
deinTresor.de ist umgezogen.
Für noch besseren Service ist aus der Marke "deinTresor.de by HARTMANN"
der Onlineshop der HARTMANN TRESORE AG geworden.
Darüber hinaus können Sie auf die gewohnte
Qualität und Kompetenz vertrauen.