deinTresor.de ist umgezogen.
Für noch besseren Service ist aus der Marke "deinTresor.de by HARTMANN"
der Onlineshop der HARTMANN TRESORE AG geworden.
Darüber hinaus können Sie auf die gewohnte Qualität und Kompetenz vertrauen.
Datenschutzerklärung - Global
HARTMANN TRESORE AG
Pamplonastraße 2
33106 Paderborn
Deutschland
Telefon: +49 (0)5251 5324 8662-8
Vorstand:
Markus Hartmann
Mark Königer
Aufsichtsratsvorsitzender:
Christoph Hartmann
pro Datenschutz GmbH
Thomas Gerling
Technologiepark 11
33100 Paderborn
Telefon: +49 (0)5251 4149351
E-Mail: [email protected]
Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir Ihre an uns übermittelten Daten, insbesondere Ihre E-Mailadresse. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen und Bearbeitung Ihres Anliegens.
Im Rahmen des Vertragsverhältnisses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Pflichten, sowie zur Gewährung von Support-Leistungen über die Nutzungsdauer der vereinbarten Leistungen. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1, S.1, lit. b DSGVO.
Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken oder zu Support-Leistungen über die Nutzungsdauer erteilt haben, ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1, S.1, lit. a DSGVO. Zur Ausübung Ihres Widerrufes können Sie sich, telefonisch, persönlich, oder schriftlich (E-Mail, Brief) an uns wenden.
Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme per Chat verarbeiten wir Ihre an uns übermittelten Daten. Die Angabe Ihrer E-Mailadresse und Ihres Namens ist optional und auf freiwilliger Basis. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen und Bearbeitung Ihres Anliegens.
Im Rahmen des Vertragsverhältnisses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Pflichten, sowie zur Gewährung von Support-Leistungen über die Nutzungsdauer der vereinbarten Leistungen. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1, S.1, lit. b DSGVO.
Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken oder zu Support-Leistungen über die Nutzungsdauer erteilt haben, ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1, S.1, lit. a DSGVO. Zur Ausübung Ihres Widerrufes können Sie sich, telefonisch, persönlich, oder schriftlich (E-Mail, Brief) an uns wenden.
Wir setzen auf unserer Internetseite eine Kontaktformular ein, dort können Sie auf freiwilliger Basis Anfragen stellen. Pflichtfelder sind Name, E-Mailadresse, Branche und Betreff. Die Pflichtfelder sind erforderlich, um Ihre Anfrage ordnungsgemäß beantworten zu können und Kontakt mit Ihnen aufzunehmen.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken oder zu Support-Leistungen über die Nutzungsdauer erteilt haben, ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1, S.1, lit. a DSGVO. Zur Ausübung Ihres Widerrufes können Sie sich, telefonisch, persönlich, oder schriftlich (E-Mail, Brief) an uns wenden.
Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir Ihre an uns übermittelten Daten, insbesondere Ihren Namen, E-Mailadresse und weitere von Ihnen an uns übermittelte Kontaktdaten. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen und Bearbeitung Ihres Anliegens sowie zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 (b) DS-GVO), wie dies zur Durchführung und Organisation der Geschäftsverbindung erforderlich ist.
Sollten Sie aus anderen Gründen Kontakt per E-Mail zu uns aufgenommen haben, erfolgt die Verarbeitung aus unseren berechtigten Interessen, um die Anfragen bearbeiten zu können und bei unerwünschten E-Mails (z.B. Spam) Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Verarbeitung erfolgt dann gem. Art. 6 Abs. 1, S.1, lit. f DSGVO.
Wir speichern die personenbezogenen Daten für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bzw. solange der Zweck der Erhebung besteht oder im Falle einer erteilten Einwilligung, bis die Einwilligung widerrufen wurde. Nach Zweckerreichung, aber nicht vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist, erfolgt die Löschung der Daten.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen.
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.
Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, können Sie jederzeit Auskunft über diese personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Sie haben zudem, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Sie haben unbeschadet eines verfügbaren verwaltungsrechtlichen oder außergerichtlichen Rechtsbehelfs einschließlich des Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf.
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben/genutzt haben. Die Überprüfung geschieht durch Übermittlung individualisierter Links an Verbraucher nach Abschluss einer Online-Bestellung, die zu einem Online-Bewertungsformular führen und die sicherstellen, dass der Zugang zur Bewertungsfunktion nur solchen Verbrauchern gewährt wird, die ein Produkt auch tatsächlich erworben haben.