Neuigkeiten rund um HARTMANN TRESORE.

Sicherheit seit 150 Jahren. Mehr als 200.000 Kunden weltweit.

Wer morgens lächelt, der hat den richtigen Kaffee


Kaffee gibt es bei Hartmann Tresore schon immer für die Mitarbeiter. Unter anderem deshalb haben wir schon morgens ein Lächeln auf dem Gesicht. Noch strahlender ist unser Lächeln seit Oktober 2018. Seitdem trinken wir fair und nachhaltig angebauten Kaffee aus Tansania. Zu verdanken haben wir dies Dominik Münstermann, der in Paderborn sein Abitur gemacht hat und nun in Witten Medizin studiert. Und: Der 24-Jährige importiert fair gehandelten Rohkaffee aus Tansania. Dominik Münstermann reiste erstmals in dieses Entwicklungsland während er noch auf einen Studienplatz wartete. Dort leistete er Hilfe auf einer Krankenstation. Der Medizinstudent und Jungunternehmer hat es sich zum Ziel gemacht, mit dem Kaffeeverkauf die Lebensqualität der Farmerinnen/-Farmer in Tansania zu verbessern. Zwei Euro pro verkauftem Kilogramm gehen zusätzlich an die Menschen vor Ort und werden für nachhaltige oder soziale Projekte genutzt. Zudem ist er weiterhin bei der Organisation Africa Amini Alama ehrenamtlich aktiv.

Kaffee nur für den Export

In Tansania bauen die Farmer den Kaffee nur für den Export an, die Einheimischen trinken Tee. Bei dem Besuch einer Kaffeeplantage steigt Dominik Münstermann ein beißender Geruch in die Nase. Pestizide werden hier auf der ganzen Fläche eingesetzt. Der Schock des Kaffeeliebhabers aus Deutschland sitzt tief und er will, dass sich hier etwas ändert. Schließlich hängt die Gesundheit der Menschen auch von dem sorgsamen Anbau der Pflanzen ab. Der angehende Mediziner fand – 20 Kilometer von der Krankenstation - 80 Hektar Land, das von 50 Kleinfarmern der Nombeko-Kooperative, in Mischkulturen bearbeitet wird. Von hier bezieht er anfänglich den Kaffee, den er auf den Namen „Kijamii“ was so viel wie „sozial“ heißt, getauft hat. Inzwischen ist eine weitere Kooperative in seiner Unterstützung. Diese ist bereits organisch im Anbauland zertifiziert. Auf neuen Flächen lässt er zudem für die heranwachsende Generation an Farmerinnen/-Farmer auf zehn Hektar in Zukunft exklusiv organisch zertifiziert für ihn anbauen.

Den hochwertigen Rohkaffee der Sorte Arabica, exportiert er nach Deutschland und ließ die Bohnen bisher in Essen rösten. Derzeit ist er gemeinsam mit seiner Freundin und Geschäftspartnerin, Judith Schulze-Rohr dabei, eine eigene Rösterei am Studienort in Witten aufzubauen. Erhältlich ist dieser fair gehandelte Kaffee über den Online-Shop sowie in ausgewählten Verkaufsstellen.

www.kijamii-kaffee.de
www.africaaminialama.com