Die Nr.1 in Deutschland: Sicherheit seit 150 Jahren. 
Die Nr.1 in Deutschland: Sicherheit seit 150 Jahren. 
Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl

Geprüfte und zertifizierte Tresore von Deutschlands Nr. 1

Sicherheit seit 150 Jahren. Mehr als 200.000 Kunden weltweit.

Schmuck und Uhren im Tresor

Die passenden Tresore für Ihre wertvollsten Stücke.

„Gelegenheit macht Diebe“ – davon wissen Polizei und Kripo ebenso viel zu berichten wie geschädigte Einbruchsopfer. Denn nicht die organisierte Kriminalität an sich, sondern Nachlässigkeiten sind die häufigste Ursache für eine große Zahl an Einbruchsversuchen. "Nur mal eben" zur Nachbarin oder zum Einkauf gehen und die Tür einen Spalt offen lassen oder das Fenster „auf Kipp“ stellen, wenn Sie zur Arbeit gehen – das sollten Sie unbedingt vermeiden. Und grundsätzlich alle Sicherungsmaßnahmen ergreifen, die dazu führen, dass Dieben keinerlei Gelegenheit geboten wird, ein schnelles „Schnäppchen“ zu machen, auch dann nicht, wenn sie sich in Ihrer Abwesenheit Zutritt zu Wohnung oder Haus verschaffen konnten. Werden Uhren oder Schmuck im Tresor aufbewahrt, so dient dies als gute Sicherung gegen Gelegenheitsdiebe und Profis. Noch dazu kommen Sie einer Forderung der Versicherungen nach, die ein „risikobewusstes Verhalten“ der Verbraucher begrüßen.

Schmuckaufbewahrung im Tresor -
diese Tresorarten sind geeignet

Soll im privaten Tresor Schmuck gesichert werden oder dient der Tresor Uhren als sicherer Aufbewahrungsort, sind mehrere Tresorarten geeignet. Hier sind zum einen Möbeltresore zu nennen, die in vorhandenes Mobiliar integriert werden. Für die Auswahl entscheidend ist hier auch Ihre Wohnsituation – wer zur Miete wohnt, wird sich zumeist für einen Möbeltresor entscheiden, den es in verschiedenen Größen,  Ausführungen und Sicherheitsklassen gibt, die Sie danach auswählen sollten, welchen Wert Ihr Schmuck bzw. Ihre Uhren haben.

Auch Wandtresore und Bodentresore sind sehr unauffällig. Sie müssen jedoch fest in der Wand eingemauert bzw. im Boden eingelassen werden. Sie eignen sich daher eher für Eigenheimbesitzer, die solch einen Tresor gleich beim Bau oder der nächsten größeren Renovierung einbauen lassen können. Natürlich können Sie für Ihren Schmuck und Ihre Uhren auch einen "ganz normalen" Wertschutztresor wählen. Dies ist besonders dann eine gute Lösung, wenn Sie weitere Gegenstände im Tresor aufbewahren möchten, zum Beispiel wichtige Unterlagen und Dokumente.

Von "mobilen" Tresoren, die sich auch auf Reisen mitnehmen lassen, ist dagegen eher abzuraten. Ihre Sicherheit ist keinesfalls mit der Sicherheit von mit fest stehenden, befestigten Tresoren zu vergleichen.

Wollen Sie Uhren und Schmuck in einem Tresor aufbewahren, achten Sie beim Kauf zum einen auf die Größe des Tresors, zum anderen auf das Vorhandensein eines Prüfsiegels. Bezüglich der Größe empfiehlt es sich, eine Variante zu wählen, die ausreichend Platz für zukünftige Anschaffungen bietet.

Tresore für Schmuck und Uhren können Sie bei HARTMANN TRESORE zudem individuell fertigen und mit diversen Extras ausstatten lassen, wie beispielsweise mit Uhrenbewegern oder mit Schubladen, die mit Samt ausgelegt und mit Schmuckeinteilungen versehen sind.

Die Prüfsiegel für Tresore werden in Deutschland durch die VdS Schadenverhütung und den ECB-S vergeben. Je nach Sicherheitsstufe schützt Ihr Tresor gegen Einbruch und/oder Feuer. Die Art des Prüfsiegels entscheidet zudem über die Höhe der Versicherungssumme, die Sie für die im Tresor aufbewahrten Schmuckstücke und Uhren im Schadensfall maximal erhalten.

Unser aktueller
Tresor-Hauptkatalog 2017

In unserem Katalog finden Sie ein großes Angebot an Tresoren, die sich für die Aufbewahrung von Uhren und Schmuck eignen - einfach bestellen und per Post erhalten oder downloaden. Natürlich beraten wir Sie auch gerne persönlich!

Katalog-Download