Geprüfte und zertifizierte Tresore von Deutschlands Nr. 1
Sicherheit seit 150 Jahren. Mehr als 200.000 Kunden weltweit.
Der Kauf eines Tresors gehört zu den besten Maßnahmen in Sachen Einbruchschutz und wird von Polizei und Versicherungen empfohlen. Denn so verhindern Sie in vielen Fällen den Diebstahl wichtiger Dokumente oder hochwertiger Wertgegenstände - selbst wenn es die Einbrecher ins Haus geschafft haben sollten.
Damit die ungebetenen Gäste den Tresor nicht einfach mitnehmen, ist es wichtig, sich auch über eine ausreichende Tresorverankerung zu informieren. Verfügt der Tresor über ein Schlüsselschloss, durchsuchen Einbrecher häufig das gesamte Haus nach dem Schlüssel. Ideal sind deshalb entweder Tresore, die nicht sofort sichtbar sind, wie z. B. ein Wandtresor, der sich hinter einem Bild verstecken lässt, oder ein Möbeltresor. Oder Sie erwerben den Tresor gleich mit einem schlüssellosen Elektronikschloss.
Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Tresor sind, lassen Sie sich von unserem umfangreichen Tresorsortiment inspirieren. Bei Fragen zu unserem Sortiment oder zum Tresorkauf beraten wir Sie gerne!
Sie planen den Kauf eines Tresors und fragen sich, was man beim Tresorkauf beachten muss und was bei Tresoren wichtig ist? Grundsätzlich gibt es beim Kauf eines Safes vier wichtige Fragen, die Sie sich selbst stellen sollten?
Grundlegend sollten Sie sich neben der Auswahl der passenden Größe zunächst Gedanken über den Wert der Gegenstände machen, die Sie in Ihrem Tresor sichern möchten. Da ein Tresor eine lange Lebensdauer hat, sollten Sie zukünftig hinzukommende Werte auf jeden Fall berücksichtigen. Denn aus diesen Überlegungen resultiert dann die Auswahl der benötigten Sicherheitsstufe. Auch über den Schlosstyp und den Brandschutz sollten Sie sich vor dem Kauf informieren.
Neben der benötigten Sicherheitsstufe sollten Sie auch auf den Feuerschutz Ihres zukünftigen Tresors achten. Soll Ihr Tresor nur über einen leichten Brandschutz verfügen, der durch eine Füllung mit brandhemmenden Material gewährleistet wird? Oder lagern Sie besonders wichtige Dokumente oder gar elektronische Datenträger in Ihrem Safe, sodass für Sie nur ein zertifizierter Brandschutztresor in Betracht kommt?
Abschließend müssen Sie sich noch für die passende Schlossvariante Ihres Tresors entscheiden. Komfortable, moderne Elektronikschlösser bieten gewisse Vorteile: Sie müssen sich keine Sorgen über einen möglichen Schlüsselverlust machen – den Code können Sie jederzeit problemlos ändern. Achten Sie hierbei allerdings auf eine Notstromversorgung des Elektronikschlosses für den Fall, dass Sie einmal den Batterietausch vergessen sollten. Wenn Sie sich keinen Code für Ihren Tresor merken möchten, können Sie sich natürlich auch für ein herkömmliches Schlüsselschloss, ein sogenanntes Doppelbarthochsicherheitsschloss, entscheiden. Alternativ sind auch ein mechanisches Zahlenkombinationsschloss oder auch ein hochmodernes biometrisches Fingerprint-Verschlusssystem möglich, das ein kinderleichtes Öffnen per Fingerabdruck garantiert.
Sie fragen sich, welche Sicherheitsstufe Ihr Tresor haben sollte? Oder welcher Tresor für Ihre Versicherung der Richtige ist? Abhängig vom Wert der in Ihrem Tresor gelagerten Wertgegenstände (vor allem auch unter Berücksichtigung der zukünftig hinzukommenden Wertsachen) ergibt sich die für Ihre speziellen Anforderungen notwendige Sicherheitsstufe.
Wenn Sie im Dschungel der Tresorwelt den Überblick verloren haben und überhaupt nicht einschätzen können, welcher Tresor genau für Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse der Richtige ist, haben wir die perfekte Lösung für Sie: Unseren Tresor-Finder! Wir nehmen Sie quasi "an die Hand" und gehen mit Ihnen anhand von fünf einfachen Fragen alle wichtigen Aspekte des Tresorkaufs durch. Am Ende erhalten Sie eine maßgeschneiderte Auswahl der für Ihren persönlichen Zweck am besten geeigneten Tresore.
Wie wird der Tresor eigentlich an seinen Bestimmungsort transportiert? Das ist eine häufige Frage, die unsere Kunden beim Kauf eines Safes stellen. Neben einer diskreten Anlieferung mit neutralen Fahrzeugen ohne Firmenwerbung kümmern wir uns auf Wunsch auch um die Aufstellung des Tresors bei Ihnen zuhause oder in Ihrem Firmengebäude.
Generell bieten wir Ihnen zwei Transportvarianten an:
Im Rahmen des Tresorkaufs nimmt auch das Thema Tresorbefestigung und Tresorverankerung eine wichtige Rolle ein. Die Tresorverankerung ist ein wesentlicher Aspekt der Tresorsicherheit: Sie ist wichtig, damit mögliche Einbrecher nicht den gesamten Tresor aus dem Haus tragen und dann versuchen, ihn später zu öffnen. Sie ist nicht Bestandteil der Tresorlieferung und muss separat beauftragt werden.
Eine klare Empfehlung zur Safebefestigung gibt die VdS Schadenverhütung: Der Verband empfiehlt, alle Tresore unter 1.000 Kilogramm Gewicht fachmännisch zu verankern.
Sie haben Fragen zu Tresorbefestigung und Tresorverankerung? Wir beraten Sie gerne und besprechen mit Ihnen die verschiedenen Befestigungsoptionen und Verankerungstechniken!
Mein Elektronikschloss lässt sich nicht mehr öffnen
Mein mechanisches Zahlenschloss lässt sich nicht immer öffnen
Ihr Tresor lässt sich trotzdem nicht öffnen oder Sie haben eine andere Frage zu Ihrem Tresor? Dann ist unser technischer Kundenservice für Sie da.
Wie ändere ich den Code an meinem Zahlenkombinationsschloss?
Die Vorgehensweise zur Umstellung der Zahlenkombination an Ihrem elektronischen oder mechanischen Zahlenkombinationsschloss finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung Ihres Schlosses. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welches Schloss Sie besitzen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ich möchte einen Schlüssel für mein Doppelbartschloss nachbestellen
Um einen Schlüssel nachzubestellen, muss ein Orginalmuster vorliegen. Anhand dieses Musters können wir Ihnen dann einen Schlüssel nachmachen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose Hotline: 0800 8737673.
Die Tür meines Tresors schleift an der Unterseite und lässt sich dadurch nur schwer schließen
Überprüfen Sie die Türhöheneinstellung in den Scharnieren. Eine Anleitung hierfür finden Sie in unserem Downloadbereich.
Wissenswertes & Angebote
Die offizielle Akkreditierungsstelle VdS Schadenverhütung GmbH mit Sitz in Köln prüft und zertifiziert unsere Wertbehältnisse nach den aktuellsten Euro-Normen.
Der ECB (European Certification Body) ist eine neutrale und unabhängige Zertifizierungsstelle der European Security Systems Association e. V. (ESSA) mit Sitz in Frankfurt am Main.
Das Netzwerk „Zuhause sicher“ ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Münster, der von der Polizei mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, sich für die Verbesserung der Kriminalprävention einzusetzen. Unterstützt wird der Verein u. a. von Behörden, Unternehmen und Versicherungen.
deinTresor.de ist umgezogen.
Für noch besseren Service ist aus der Marke "deinTresor.de by HARTMANN"
der Onlineshop der HARTMANN TRESORE AG geworden.
Darüber hinaus können Sie auf die gewohnte
Qualität und Kompetenz vertrauen.