Geprüfte und zertifizierte Tresore von Deutschlands Nr. 1
Sicherheit seit 150 Jahren. Mehr als 200.000 Kunden weltweit.
Neben Zimmersafes, Schlüsseltresoren und Safes für den Backoffice-Bereich gehören auch lautlose und energiesparende Minibars zu unserem Produktportfolio für die Hotelbranche.
Bieten Sie Ihren Gästen mehr Komfort in ihrem "Zuhause auf Zeit"! Mit einer Minibar kann sich Ihr Gast zu jeder gewünschten Tages- und Nachtzeit bequem mit gekühlten Getränken und Snacks versorgen, ohne sein Zimmer verlassen zu müssen.
Der Platzbedarf für Minibars ist gering, denn die modernen Geräte verfügen über eine kompakte Bauweise. Außerdem sind sie in verschiedenen Größen - von 24 bis 60 Litern - erhältlich.
Mittels höhenverstellbarer Fachböden können sie je nach gewünschtem Inhalt eingerichtet werden. Herausnehmbare Türinnenfächer bieten noch mehr Spielraum.
Besonders sparsam sind die Minibars mit Peltier-Kühlung. Denn bei Peltier-Minibars wird, vereinfacht ausgedrückt, elektrischer Strom zur Kühlung verwendet. Durch diese direkte Umwandlung von Elektro- in Kühlenergie bieten Peltier-Minibars eine besonders gute und effiziente Energieausnutzung. Umweltbewusste Kunden freuen sich über ihre nachhaltige Produktwahl. Selbstverständlich stehen Ihnen aber auch kostengünstigere Alternativen zur Auswahl.
Minibars werden in der Regel in einen Schrank eingebaut. Der Einbau in den Einbauschrank ist unkompliziert möglich. Je nach Modell lassen sich die Minibars aber auch frei im Raum aufstellen. Hierfür eignen sich besonders die Modelle mit einer durchsichtigen Tür.
Der Blick auf die gekühlten Getränke und Snacks kann konsumfördernd wirken. Eine Minibar mit durchsichtiger Glastür macht es möglich.
Wird die Bar dann auch noch gut sichtbar in der Nähe des Fernsehers platziert, bietet das den Vorteil, dass sie dem Gast automatisch ins Auge fällt. Das regt zum Verzehr an. Gerade am Ende eines Tages steigt hier die Chance auf Impulskäufe.
Zu unserem Angebot gehören Minibars mit Absorberkühlung und Minibars mit thermoelektrischer Kühlung, die auf der Peltier-Technik basiert.
Beide Techniken ermöglichen eine Kühlung ohne die üblichen störenden Kompressorgeräusche. Ein großes Plus, denn so stört der leise Betrieb der Minibars nicht die Ruhe der Hotelgäste. Sowohl die Minibars mit Peltierkühlung als auch die mit Absorberkühlung kühlen nicht nur leise, sondern absolut geräuschlos. Im Betrieb herrschen 0 Dezibel.
Die Minibar-Modelle verfügen über eine LED-Innenbeleuchtung. So wird Ihr Angebot an Produkten vorteilhaft ausgeleuchtet und ansprechend präsentiert. Der Gast findet außerdem schnell das, was er sucht. Denn wenig ist dem Appetit auf einen Snack abträglicher, als bei schlechten Lichtverhältnissen in einem dunklen Schrank blind nach Essbarem stöbern zu müssen.
In der Regel werden Minibars in klassischer Würfeloptik und in gedeckten Farben angeboten. So fügen sich die Minibars harmonisch in jede Art der Möblierung ein, egal ob zeitlos elegant oder ultramodern.
Bei Hartmann Tresore haben wir inzwischen über 200.000 Kunden ihre Wünsche erfüllt. Hotels und Pensionen aller Größen vertrauen unseren Produkten und sind mit mehr als 500.000 Safes und Minibars aus unserem Haus ausgestattet.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung und Ausstattung Ihrer Räume, um Ihren Gästen mehr Service mit einer Minibar anzubieten. Für ein unverbindliches Gespräch rufen Sie uns einfach an - wir freuen uns auf Sie!
Unser gesamtes Angebot an Hoteltresoren und Minibars finden Sie in unseren aktuellen Katalogen "Sicherheitslösungen für die Hotellerie" und "Minibars für die Hotellerie"!
Die Minibar gehört – genauso wie der Hoteltresor – zu einem zeitgemäßen Angebot eines kundenfreundlichen Hotels.
Ebenso wie der eingebaute Tresor sind unsere Minibars auf höchste Ansprüche ausgerichtet. Sie brauchen wenig Platz und sind mit unterschiedlichen Kühltechnologien erhältlich. Diese arbeiten geräuschlos und stromsparend. Ein überaus wichtiger Aspekt, soll doch der Hotelgast in Ruhe die Nacht verbringen und seinen Aufenthalt bei Ihnen genießen können.
Mittels Minibar kann der Gast auf kühle Getränke und Snacks zurückgreifen, wenn die hoteleigene Bar geschlossen ist oder die Sperrstunde einen Getränkekauf außerhalb des Hotels verhindert. Dann ist er in der Regel auch gerne bereit, die etwas höheren Preise für die Getränke aus der Minibar zu bezahlen.
Natürlich sind auch Getränkeautomaten auf dem Flur praktisch. Der Gast hat jedoch keine Möglichkeit, sich mit Getränken zu versorgen, ohne – womöglich spät abends und im Pyjama – auf dem Flur herumlaufen zu müssen. Das trägt nicht gerade zum Wohlgefühl bei. Impulskäufe entfallen ebenfalls.
Außerdem bieten Minibars eine gute Möglichkeit, dem Gast eine Serviceleistung anzubieten, die einen unterschwelligen und positiven Eindruck hinterlässt. Sie sollte daher nicht nur unter Ertragsgesichtspunkten beurteilt werden.
Für den Einsatz im Hotelumfeld sollte die Minibar über ein effektives Bestückungs- und Abrechungsmanagement verfügen. Mit einem Blick in die Minibar stellt das Hotelpersonal fest, wie viel Getränke zwischenzeitlich vom Gast entnommen wurden. Entsprechend füllt es die Minibar bei Bedarf auf. Noch schneller geht das, wenn die Minibar über eine Glastür verfügt.
Hartmann Minibars werden in Hotels und Pensionen aller Kategorien eingesetzt, eignen sich aber auch hervorragend für den Einsatz in Kliniken und Pflegeeinrichtungen, die den Patienten in ihren Wahlleistungszimmern ein entscheidendes Mehr an Komfort bieten möchten. Hier bieten sich Minibars optimal an, da sie nur wenig Platz einnehmen.
Welcher Tresor
ist der Richtige für Sie?
Finden Sie Schritt für Schritt den passenden
Tresor für Ihre individuellen Ansprüche.
Richtig eingesetzt, kann die Minibar zur Umsatzsteigerung im Hotel beitragen. Hierzu haben wir Ihnen verschiedene Tipps zusammengestellt:
FAQ
Generell ist die Rendite aus dem Einsatz der Minibar für ein Hotel nicht zu vernachlässigen. Der Verbrauch selbiger kann durchaus mit durchsichtigen Türen gefördert werden. Ja, für den Hotelgast sind die Getränke aus der Minibar im Vergleich zum Supermarkt relativ teuer. Aber auch er schätzt es, wenn er nachts noch auf Champagner, ein gekühltes Mineralwasser oder ein Bier zurückgreifen kann, ohne hierzu in die Hotelbar oder außer Haus gehen zu müssen. In der Regel wird es dort dann meist noch teurer. Grundsätzlich sind Minibars wie der hoteleigene Safe wichtig, damit sich der Gast sicher und gut versorgt fühlt.
Eine Minibar ist in der Regel ein betont kleiner Kühlschrank, in dem der Hotelgast auf Getränke und Snacks zurückgreifen kann, die das Hotel bereitstellt. Ein Eisfach ist in der Regel nicht vorhanden; vielmehr ist eine Minibar ein großer Kubus, der mit einem oder mehreren Tragrosten unterteilt ist. An der Tür sind Befestigungen für Flaschen angebracht. Beim Kauf ist zu überlegen, ob der Mini-Kühlschrank eingebaut oder frei aufgestellt werden soll. Dann ist eine Glastür mit freiem Blick auf die Produkte sinnvoll. Außerdem wichtig: wie energiesparsam und die Minibar sein und welche Größe sie haben sollte.
Minibars werden selten auch mit Schloss angeboten. In der Regel ist ein Verschluss auch nicht notwendig. Dem Gast soll ja ausdrücklich ein einfacher Zugriff auf die innenliegenden Produkte gewährt werden. Kostbare Gegenstände bewahrt der Gast im Hoteltresor auf, der sehr wohl ein Schloss sowie hohen Einbruchschutz bietet.
Glücklicherweise erfordert die neueste Generation der Minibars aufgrund der automatischen Entfrostung keinerlei Wartung mehr. Eine Vereisung ist ausgeschlossen - somit ist auch kein Abtauen erforderlich.
Da keine beweglichen Teile (Lüftung) vorhanden sind, sind die Minibars außerdem verschleißfrei und langlebig.
Leider nicht. Es wird durchaus auch als “Minibar” ausgewiesenes Mobiliar verkauft, welches die verwahrten Produkte nicht kühlt. Eine klassische Minibar sollte jedoch die Erwartungen des Gastes nicht enttäuschen. Am Ende eines langes Tages erwartet dieser in der Regel in der Minibar ein gekühltes Getränk und gekühlte Snacks – gerade im Sommer bei Schokolade ein Muss. Weiterhin möchte der Gast unter Umständen den Kühlschrank für eigene Zwecke nutzen, wie beispielsweise um Babynahrung, Medikamente oder Ähnliches zu kühlen.
Grundsätzlich erwartet Ihr Gast in der Minibar neben salzigen und süßen Snacks – Chips, Schokolade, Gummibärchen – die übliche Auswahl an alkoholischen – Sekt, Bier, Wein – und nicht alkoholischen Getränken – Saft, Limonade. Am wichtigsten dürfte Mineralwasser sein. Natürlich können Sie als Hotelinhaber im Zuge der Zimmerreservierung auch die Vorlieben Ihres Gasts erfragen und diesen bei der Befüllung nachkommen.
deinTresor.de ist umgezogen.
Für noch besseren Service ist aus der Marke "deinTresor.de by HARTMANN"
der Onlineshop der HARTMANN TRESORE AG geworden.
Darüber hinaus können Sie auf die gewohnte
Qualität und Kompetenz vertrauen.