Neben Zimmersafes, Schlüsseltresoren und Safes für den Backoffice-Bereich gehören auch Minibars zu unserem Produkt-Portfolio für die Hotelbranche.
Bieten Sie Ihren Gästen mehr Komfort in ihrem "Zuhause auf Zeit"! Mit einer Minibar kann sich Ihr Gast zu jeder gewünschten Tages- und Nachtzeit bequem mit gekühlten Getränken und Snacks versorgen, ohne dabei sein Zimmer verlassen zu müssen.
Unsere Minibar-Kategorien finden Sie in dieser Kurzübersicht.
Gerne können Sie sich über den unteren Button aber auch direkt alle unsere Minibars anzeigen lassen.
Zu unserem Angebot gehören Minibars mit Absorberkühlung und mit thermoelektrischer Kühlung, die auf der Peltier-Technik basiert. Sowohl die Minibars mit Absorber-Kühlung als auch die Modelle mit Peltier-Kühlung sind absolut geräuschlos im Betrieb und zeichnen sich durch einen geringen Energieverbrauch aus.
Neben Minibars mit geschlossener Fronttür, die hauptsächlich in Schränke eingebaut werden, gehören auch Minibars mit Glastür zu unserem Sortiment - für eine verkaufsfördernde Präsentation von Getränken und Snacks.
HARTMANN Minibars werden in Hotels und Pensionen aller Kategorien eingesetzt, eignen sich aber auch hervorragend für den Einsatz in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Studentenwohnheimen. Bitte beachten Sie, dass sich unser Minibar-Angebot ausschließlich an gewerbliche Kunden richtet!
Besonders sparsam sind die Minibars mit Peltier-Kühlung. Sie verfügen mit Energieeffizienzklasse A+ über die beste Klassifizierung, die es derzeit für lautlose Minibars gibt. Somit bieten die Peltier-Minibars zahlreiche Vorteile sowohl für den Gast auch für den Hotelier:
Unser gesamtes Angebot an Hoteltresoren und Minibars finden Sie in unseren aktuellen Katalogen "Sicherheitslösungen für die Hotellerie" und "Minibars für die Hotellerie"!
Die Minibar gehört genauso wie der Tresor zu einem zeitgemäßen Angebot eines kundenfreundlichen Hotels. Eine Minibar ist ein betont kleiner Kühlschrank, in dem der Hotelgast auf Getränke und Snacks des Hotels zurückgreifen kann. Meist ist es nicht gewollt, dass der Hotelgast eigene Getränke in der Minibar kühlt, doch schließen die meisten Minibars dies auch nicht aus. Eine Minibar ist für den Gast in jedem Fall von Vorteil, denn er kann auf kühle Getränke zurückgreifen, wenn die hoteleigene Bar geschlossen ist oder die Sperrstunde einen Getränkekauf außerhalb des Hotels verhindert. Dann ist er auch gerne bereit, die etwas höheren Preise für die Getränke aus der Minibar zu bezahlen.
Ebenso wie der eingebaute Tresor ist die moderne Minibar auf höchste Ansprüche ausgerichtet. Die Minibar braucht wenig Platz und ist mit unterschiedlichen Kühltechnologien erhältlich, die in der Regel geräuschlos und stromsparend arbeiten, wodurch sichergestellt ist, dass der Hotelgast in Ruhe die Nacht verbringen kann. Deshalb sind Varianten der Minibar auch in kleinen Küchen im Einsatz, wo nur ein minimales Platzangebot bereitsteht (Studenten-Wohnheim, Krankenhaus, Altenheim). Eine Minibar kann auch gut in ein Büro integriert werden. Dann kann der Chef dank der Minibar selbst einem Besucher ein kühles Getränk anbieten, ohne auf seine Sekretärin zurückgreifen zu müssen.
Für den Einsatz im Hotelumfeld sollte die Minibar über ein effektives Bestückungs- und Abrechungsmanagement verfügen. Mit einem Blick in die Minibar stellt das Hotelpersonal fest, wie viel Getränke zwischenzeitlich vom Gast entnommen wurden und füllt die Minibar bei Bedarf nach. Neuer Trend bei Minibars ist die technische Auswertung des Getränkeverbrauchs, der über hoteleigene Netzwerke automatisch in die Endabrechnung des Hotelgastes einfließt.
Generell ist die Rendite aus dem Einsatz der Minibar für ein Hotel nicht zu vernachlässigen. Zur Förderung des Verbrauchs aus der Minibar stehen Modelle mit durchsichtigen Türen zur Verfügung. Für den Hotelgast sind zwar die Getränke aus der Minibar im Vergleich zum Supermarkt relativ teuer, doch auch er schätzt es, wenn er um Mitternacht oder später noch auf Champagner, ein gekühltes Mineralwasser oder ein Bier zurückgreifen kann, ohne hierzu in die Hotelbar oder außer Haus zu gehen. Dort wird es dann meist noch teurer als beim Getränkebezug aus der hoteleigenen Minibar, die genau wie der hoteleigene Safe wichtig ist, damit sich der Gast sicher und gut versorgt in seinem Hotelzimmer fühlt.
Richtig eingesetzt, kann die Minibar zur Umsatzsteigerung im Hotel beitragen. Hierzu haben wir einige Tipps zusammengestellt:
Minibars sind kleine Kühlschränke, die - meist in Hotelzimmern - mit Getränken und Snacks bestückt sind. Der Platzbedarf für diese Geräte ist gering, denn moderne Minibars verfügen über eine kompakte Bauweise und eine ausgeklügelte Technik, die eine Kühlung ohne die üblichen Kompressorgeräusche ermöglicht. Ein großes Plus, denn so stört der leise Betrieb der Minibars nicht die Ruhe der Hotelgäste. War der Strombedarf früher weit höher als bei Kühlschränken in Standardgröße, so werden heute auch Minibars mit Energiespartechnik ausgestattet. Die neueste Generation der Minibars arbeitet stromsparend, lautlos und benötigt aufgrund der automatischen Entfrostung keinerlei Wartung mehr.
Minibars gibt es in verschiedenen Größen und auch für spezielle Zwecke, etwa als Weinkühlschrank. In der Regel werden Minibars in klassischer Würfeloptik und in gedeckten Farben angeboten. So fügen sich die Minibars harmonisch in jede Art der Möblierung ein, egal ob zeitlos elegant oder ultramodern. Ein perfektes Paar für den Komfort von Hotelgästen bilden Minibars und Hoteltresore. Daher beziehen viele Hotels ihre Minibars und Zimmersafes von ein und demselben Unternehmen.
Minibars werden in der Regel in einen Schrank eingebaut. Eine Minibar mit durchsichtiger Glastür, die gut sichtbar in der Nähe des Fernsehers platziert wird, bietet den Vorteil, dass sie dem Gast automatisch ins Auge fällt und so zum Verzehr anregt. Gerade am Ende eines Tages steigt hier die Chance auf Impulskäufe.
Minibars bieten eine gute Möglichkeit, dem Gast eine Serviceleistung anzubieten, die einen unterschwelligen und positiven Eindruck hinterlässt. Sie sollte daher nicht nur unter Ertragsgesichtspunkten beurteilt werden.
Getränkeautomaten auf dem Flur sind zwar vielleicht praktisch – der Gast hat jedoch keine Möglichkeit, sich mit Getränken zu versorgen, ohne - womöglich spät abends und im Pyjama - auf dem Flur herumlaufen zu müssen. Das trägt nicht gerade zum Wohlgefühl bei - und Impulskäufe entfallen ebenfalls. Daher gehört die Minibar ab einer bestimmten Hotelklasse einfach dazu.
Bei HARTMANN TRESORE haben wir inzwischen über 200.000 Kunden ihre Wünsche erfüllt. Die unterschiedlichsten Hotels vertrauen unseren Produkte und sind mit mehr als 500.000 Safes und Minibars aus unserem Haus ausgestattet.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung und Ausstattung Ihrer Räume, um Ihren Gästen mehr Service mit einer Minibar anzubieten. Für ein unverbindliches Gespräch rufen Sie uns einfach an - deutschlandweit und kostenlos unter unserer Service-Telefonnummer: 0800 – 873767.
Für noch besseren Service ist aus der Marke "deinTresor.de by HARTMANN"
der Onlineshop der HARTMANN TRESORE AG geworden.
Darüber hinaus können Sie auf die gewohnte
Qualität und Kompetenz vertrauen.