Geprüfte und zertifizierte Tresore von Deutschlands Nr. 1
Sicherheit seit 150 Jahren. Mehr als 200.000 Kunden weltweit.
Überall dort, wo größere Mengen Akten, Papiere und Dokumente sicher verschlossen werden müssen, bietet der Dokumententresor bzw. Dokumentenschrank einen guten Kompromiss zwischen einfachen Stahlbüroschränken und feuersicheren Tresoren.
Unsere wichtigsten Dokumententresor- und Dokumentenschrank-Kategorien finden Sie in dieser Kurzübersicht.
Gerne können Sie sich über den unteren Button aber auch direkt alle unsere Dokumententresore und Dokumentenschränke anzeigen lassen.
Welcher Tresor
ist der Richtige für Sie?
Finden Sie Schritt für Schritt den passenden
Tresor für Ihre individuellen Ansprüche.
In jedem Jahr erstellt das Institut für Schadenverhütung und-Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) eine Brandschadenstatistik*. Sie beruht auf jährlich rund 1400 ermittelten Brandursachen, die in der IFS Schadendatenbank gesammelt und statistisch ausgewertet werden.
2014 gab es bundesweit 175.354 Brände und Explosionen (Statistik Feuerwehrverband**). Dies zeigt, dass die Statistik des IFS nur ein Ausschnitt ist. Dieser Ausschnitt ist aber über die Jahre gleichbleibend in der Verteilung der Brandursachen. Viele Brände werden beim IFS nicht untersucht, da die Schäden einfach erkennbar sind und keine Ursachenermittlung durchgeführt wird, wie z. B. beim Blitzschlag.
Die Hauptursachen für Brände sind nach der IFS-Statistik Elektrizität, menschliches Versagen, Brandstiftung und Überhitzung, die zusammen über 65% der Brände verursachen.
Die Zahl der Unfälle durch Elektrizität wird in den kommenden Jahren tendenziell eher zunehmen als abnehmen, da die Anforderungen an die Leistungssteigerungen von elektronischen Geräten oft Risiken bergen. Beispiele hierfür sind "überzüchtete" Lithium-Akkus z. B. von Laptops, Tablets und Smartphones, die schnell zu einer Brandentwicklung führen können. Auch Solaranlagen haben in den letzten Jahren einige Dachstuhl-Brände verursacht.
Eine weitere typische Ursache sind Küchen für Mitarbeiter, die mit einem Herd ausgestattet sind. Eine Ablenkung durch eine kurze Frage des Kollegen und der Service für Mitarbeitier wird zu einem Risiko - die Herdplatte führt zu einem Feuer, da das Essen vergessen wird. Falsch gelagerte Chemikalien oder explosionsgefährliche Stoffe sind nicht nur ein Risiko, sondern müssen nach den gesetzlichen Vorschriften auch speziell in Gefahrstoffschränken gelagert werden.
Wenn Sie Ihre wichtigen Dokumente in einem feuergeschützten Dokumententresor aufbewahren, haben Sie bereits eine gute Vorsorge getroffen. Oft deckt die Versicherung eventuelle Schäden, aber je weniger Arbeit Sie nach einem Einbruch durch verlorene Dokumente haben, umso schneller können Sie wieder mit Ihrem Tagesgeschäft durchstarten.
Wir stehen für Sicherheit! Insgesamt haben inzwischen über 200.000 Kunden einen Tresor von HARTMANN TRESORE. Bei uns können Sie die Dokumentenschränke kaufen, die Sie für Ihre Zwecke und Sicherheitsanforderungen benötigen.
Sie erreichen uns deutschlandweit und kostenlos unter unserer Service-Telefonnummer:0800 8737673
*Quelle: Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (http://www.ifs-ev.org/schadenverhuetung/ursachstatistiken/brandursachenstatistik/)
**Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (http://www.feuerwehrverband.de/statistik.html)
deinTresor.de ist umgezogen.
Für noch besseren Service ist aus der Marke "deinTresor.de by HARTMANN"
der Onlineshop der HARTMANN TRESORE AG geworden.
Darüber hinaus können Sie auf die gewohnte
Qualität und Kompetenz vertrauen.