Geprüfte und zertifizierte Tresore von Deutschlands Nr. 1
Sicherheit seit 150 Jahren. Mehr als 200.000 Kunden weltweit.
Selbstverständlich sind wir auch nach dem Kauf Ihres Tresors für Sie da! Wir haben ein großes eigenes Team an Supportmitabeitern und Technikern und bieten Ihnen einen deutschlandweiten Service an – egal, ob Sie Ihren Tresor gewerblich oder privat nutzen.
Auf dieser Seite haben wir Ihnen einige Informationen zusammengestellt, die Ihnen bei Fragen rund um Ihren Tresor weiterhelfen können. Dazu gehört die Hilfe im Notfall – etwa im Falle eines Einbruchs oder wenn sich Ihr Tresor nicht mehr öffnen lässt – ebenso wie die gängigsten Bedienungsanleitungen, die wir Ihnen zum Download zur Verfügung stellen.
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Tresor haben oder ein Problem aufgetreten ist, können Sie folgende Möglichkeiten nutzen:
Ihre Frage lässt sich auf diese Weise nicht klären? Dann ist unser persönlicher Kundenservice für Sie da!
Wenn sich Ihr Problem nicht mit einem Telefonat lösen lässt, kommt unser technischer Service ins Spiel! Dabei regeln wir alles Notwendige und bieten Ihnen ein "Rundum-Sorglos-Paket":
Wir arbeiten hauptsächlich mit unserem eigenen Team von Tresortechnikern, aber auch mit langjährig bewährten Partnerunternehmen. So können wir Ihnen zuverlässig und schnell helfen – und Sie können sicher sein, dass immer der beste Techniker für Ihr Anliegen zu Ihnen kommt. Sowohl unsere eigenen als auch die Techniker unserer Partner arbeiten selbstverständlich nach den Richtlinien der VdS und der ECB, der Zertifizierungsstelle des internationalen Sicherheitsverbands ESSA.
Damit wir Ihnen einen guten und schnellen Service bieten können, bitten wir um Ihre Unterstützung.
Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Anfrage Ihre Auftrags-, Kunden- oder Rechnungsnummer. Sollten Sie keine Unterlagen mehr zu Ihrem Tresor besitzen, liefert uns auch ein Foto des betreffenden Tresors, insbesondere des Schlossbereichs, wertvolle Informationen.
Das ist kein Problem – unsere Techniker kennen sich mit allen gängigen Tresorfabrikaten aus.
Wir benötigen in diesem Fall von Ihnen:
Falls Sie die Bedienungsanleitung für Ihren Tresor nicht mehr zur Hand haben sollten, kein Problem!
Wir haben die Bedienungsanleitungen für verschiedene Elektronikschlösser, Mechanische Zahlenkombinationsschlösser sowie für das Fingerprint-Verschlusssystem auf unserer Webseite für Sie bereitgestellt. Außerdem finden Sie technische Informationen zu Türjustierungen und Wartungsanweisungen.
Ein Tresor ist, wie andere Haushaltsgegenstände auch, ständigen Umgebungseinflüssen wie Feuchtigkeit und Temperatur ausgesetzt, die auf die Materialien einwirken. Zudem können häufig genutzte Teile wie das Riegelwerk, die Scharniere und das Schloss mit der Zeit in gewissem Maße verschleißen.
Um diesem Verschleiß entgegenzuwirken und Funktionsschäden zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Wartung Ihres Tresors, ähnlich wie Sie es von Ihrem Auto her kennen. Dies empfehlen auch die neutralen Zertifizierungsinstitute für Sicherheitsprodukte, die VdS Schadenverhütung und die ECB, die Zertifizierungsstelle des internationalen Sicherheitsverbands ESSA (The International Security Association).
Eine präventive Wartung ist nicht nur kostengünstiger als die spätere Reparatur eines verkeilten Bolzens oder schwergängigen Riegelwerks, sondern erspart Ihnen im äußersten Fall auch eine zeit- und kostenintensive Notöffnung.
Unter anderem werden bei der Wartung folgende Teile bzw. Funktionen des Tresors geprüft und ggf. repariert oder richtig eingestellt:
Die meisten Wartungsarbeiten sollten besser von speziell ausgebildeten Technikern ausgeführt werden, die genau wissen, worauf es bei einem Tresor ankommt.
Sie können jedoch auch selbst Ihrem Tresor zwischendurch "etwas Gutes tun", indem Sie die beweglichen Teile von Zeit zu Zeit mit einem guten Öl pflegen. Auch die Batterie bei Ihrem Elektronikschloss können Sie selbst wechseln . Wenn Sie über die notwendigen Werkzeuge verfügen, ist es für Sie ggf. auch möglich, das Türspiel zu justieren. Informationen dazu finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung.
Dennoch ist auch bei eigenständiger Pflege nach einigen Jahren die professionelle Wartung Ihres Tresors durch einen Techniker empfehlenswert.
Wenn Sie an einer Wartung oder einem Wartungsvertrag interessiert sind, melden Sie sich gerne bei uns. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot – auch, wenn Sie keinen Tresor von HARTMANN TRESORE besitzen.
Dabei haben Sie die Wahl: Wir bieten Ihnen sowohl einmalige Wartungen als auch regelmäßige Wartungen mittels eines Wartungsvertrags an. Ihr Vorteil bei einem Wartungsvertrag: Wir kümmern uns um die Einhaltung der Wartungsintervalle – Sie brauchen nicht aktiv daran zu denken.
Wenn Ihr Tresor sich nicht öffnen lässt, sollten Sie zunächst Folgendes probieren:
Sollten Sie die Anleitung für Ihr Schloss nicht mehr zur Hand haben, schauen Sie auf unserer Seite "Bedienungsanleitungen" nach.
Sie können uns entweder direkt anrufen oder Sie füllen das Formular unten auf dieser Seite aus und wir melden uns bei Ihnen zurück.
Bitte halten Sie für Ihre Kontaktaufnahme folgende Daten zu Ihrem Tresor parat (bei Nutzung unseres Kontaktformulars können Sie die entsprechenden Unterlagen als Dateien anhängen):
In der Regel erfolgt unsere erste Rückmeldung – telefonisch oder per Mail – innerhalb eines Werktags.
Ist ein Technikereinsatz notwendig, planen wir diesen nach Rücksprache und in Kooperation mit unseren Servicepartnern.
Wenn sich die Tür Ihres Tresors nicht öffnet, kann das verschiedenste Ursachen haben. Der Techniker grenzt bei seinem Besuch bei Ihnen das Problem zunächst ein und ermittelt so die Art der Störung. Stichpunktartig ist das Vorgehen bei einer Notöffnung wie folgt:
Prüfung des Öffnungsvorgangs
Ermittlung der Ursache
Wenn erforderlich, erfolgt die Notöffnung mittels Bohrung.
Welche Maßnahmen der Techniker ergreifen muss und wie lange die Notöffnung letztlich dauert, hängt von der Art des Fehlers und vom Widerstandsgrad des Tresors ab.
Abhängig vom Ablauf der Notöffnung ist anschließend die Reparatur des Tresors möglich.
Wenn Sie einen Doppelbartschlüssel für Ihren Tresor nachmachen lassen möchten, benötigen wir von Ihnen einen Originalschlüssel. In den meisten Fällen ist die Nachfertigung auch anhand eines defekten Schlüssels möglich, zum Beispiel, wenn dieser zerbrochen ist. Schicken Sie uns den Tresorschlüssel, der nachgemacht werden soll, in einem gepolsterten Umschlag oder anderweitig gesichert per Einschreiben an unsere Zentrale in Paderborn (HARTMANN TRESORE AG, Pamplonastraße 2, 33106 Paderborn).
Um jedes Risiko – etwa den Verlust des Tresorschlüssels auf dem Postweg – zu vermeiden, empfehlen wir, den Tresor bis zum Eintreffen des neuen Doppelbartschlüssels geöffnet zu halten, wenn sich kein zweiter Tresorschlüssel in Ihrem Besitz befindet. Sollte es sich in Ihrem Fall um einen Waffenschrank handeln, weisen wir darauf hin, dass die im Waffengesetz festgelegten Aufbewahrungspflichten einzuhalten sind. Das bedeutet, dass Sie Ihre Waffen während der Zeit, in der der Tresorschlüssel nachgemacht wird, ggf. in einem anderen, ebenfalls gesetzeskonformen Waffenschrank unterbringen müssen.
Bei weitergehenden Fragen melden Sie sich gerne bei uns!
Sie haben einen alten Tresor in Ihrem Haus oder in Ihrem Unternehmen, den Sie entsorgen möchten, weil er defekt ist oder vom vormaligen Besitzer zurückgelassen wurde? Kein Problem. Unsere Experten besprechen mit Ihnen die Details und kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung des Tresors.
Im Falle eines Einbruchs sind wir sofort für Sie da! Wurde Ihr alter Tresor beschädigt oder sogar aufgebrochen, kümmern wir uns auf Wunsch um die komplette Schadensabwicklung.
Wenn es einmal schnell gehen muss, zum Beispiel, weil Sie im Falle eines Einbruchs zügig einen Ersatztresor benötigen, helfen wir Ihnen gerne mit einem Leihtresor weiter, der Ihren Anforderungen entspricht, was Größe und Widerstandsgrad betrifft.
Ein Leihtresor ist sofort ab Lager verfügbar. Nach der vereinbarten Laufzeit geben Sie ihn zurück oder tauschen ihn gegen ein anderes Tresormodell aus.
Sie haben keinen Notfall, benötigen jedoch trotzdem nur vorübergehend einen Tresor?
Bei uns können Sie einen Tresor auch für einen bestimmten Zeitraum mieten. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Sie haben ein technisches Problem mit Ihrem Tresor oder interessieren sich für eine Wartung? Dann schicken Sie uns eine Nachricht über das Formular unten und wir melden uns bei Ihnen zurück. In dringenden Fällen können Sie uns auch gerne direkt anrufen.
+++ Bitte halten Sie für Ihre Kontaktaufnahme Ihre Kundennummer oder die Belegnummer bereit (auf dem Auftrag, dem Lieferschein oder der Rechnung zu finden). Alternativ senden Sie uns bitte Fotos des Tresors und des Schlosses zu (als Anhang zum Formular). +++
Es wäre schön, wenn Sie zur Klärung etwaiger Rückfragen noch Ihre Telefon-Nummer angeben würden.
Freundliche Grüße
Ihr HARTMANN TRESORE-Team
Wenn Sie die im Supportformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.
Wir beraten Sie gerne sofort & kostenlos:
Rufen Sie uns an!Mo—Fr: 8—18 UhrSa: Geschlossen
Wissenswertes & Angebote
Die offizielle Akkreditierungsstelle VdS Schadenverhütung GmbH mit Sitz in Köln prüft und zertifiziert unsere Wertbehältnisse nach den aktuellsten Euro-Normen.
Der ECB (European Certification Body) ist eine neutrale und unabhängige Zertifizierungsstelle der European Security Systems Association e. V. (ESSA) mit Sitz in Frankfurt am Main.
Das Netzwerk „Zuhause sicher“ ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Münster, der von der Polizei mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, sich für die Verbesserung der Kriminalprävention einzusetzen. Unterstützt wird der Verein u. a. von Behörden, Unternehmen und Versicherungen.
deinTresor.de ist umgezogen.
Für noch besseren Service ist aus der Marke "deinTresor.de by HARTMANN"
der Onlineshop der HARTMANN TRESORE AG geworden.
Darüber hinaus können Sie auf die gewohnte
Qualität und Kompetenz vertrauen.