Die Nr.1 in Deutschland: Sicherheit seit 150 Jahren. 
Die Nr.1 in Deutschland: Sicherheit seit 150 Jahren. 
Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl

Geprüfte und zertifizierte Tresore von Deutschlands Nr. 1

Sicherheit seit 150 Jahren. Mehr als 200.000 Kunden weltweit.

Unsere Serviceleistungen für Sie

Wir sind auch nach dem Tresorkauf für Sie da.

Selbstverständlich sind wir auch nach dem Kauf Ihres Tresors für Sie da! Wir haben ein großes eigenes Team an Supportmitabeitern und Technikern und bieten Ihnen einen deutschlandweiten Service an – egal, ob Sie Ihren Tresor gewerblich oder privat nutzen.

Auf dieser Seite haben wir Ihnen einige Informationen zusammengestellt, die Ihnen bei Fragen rund um Ihren Tresor weiterhelfen können. Dazu gehört die Hilfe im Notfall – etwa im Falle eines Einbruchs oder wenn sich Ihr Tresor nicht mehr öffnen lässt – ebenso wie die gängigsten Bedienungsanleitungen, die wir Ihnen zum Download zur Verfügung stellen.

Sie haben Fragen zu Ihrem Tresor?
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Unsere Leistungen für Sie –
diese Möglicheiten bieten wir Ihnen

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Tresor haben oder ein Problem aufgetreten ist, können Sie folgende Möglichkeiten nutzen:

  • Informieren Sie sich zunächst weiter unten auf dieser Seite über unsere wichtigsten Service-Themen wie Tresor-Wartungen, Notöffnungen und Schlüssel-Nachfertigungen.
  • Nutzen Sie unsere "Hilfe zur Selbsthilfe" und werfen Sie einen Blick in unsere Bedienungsanleitungen und die technischen Informationen – vielleicht können Sie Ihr Problem ganz einfach selbst beheben.

Ihre Frage lässt sich auf diese Weise nicht klären? Dann ist unser persönlicher Kundenservice für Sie da!

  • Nutzen Sie unser Formular und schildern Sie ganz kurz Ihr Anliegen – unser Service-Team meldet sich dann bei Ihnen zurück. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, uns Fotos und/oder andere Dokumente zu Ihrem Tresor mitzuschicken.
  • Gerne können Sie uns auch direkt anrufen. Die Nummer finden Sie ganz unten auf dieser Seite direkt unter dem Serviceformular.

Unser technischer Service

Wenn sich Ihr Problem nicht mit einem Telefonat lösen lässt, kommt unser technischer Service ins Spiel! Dabei regeln wir alles Notwendige und bieten Ihnen ein "Rundum-Sorglos-Paket":

  • Wir wählen aus unserem Team von spezialisierten Technikern denjenigen aus, der am besten für Ihr Anliegen qualifiziert ist – zum Beispiel für eine Wartung oder eine Tresor-Notöffnung.
  • Sie bekommen von uns das Angebot über den Techniker-Einsatz.
  • Wenn Sie das Angebot annehmen möchten, melden Sie sich bei uns. Wir erteilen dann den Auftrag an unseren Techniker bzw. an ein qualifiziertes externes Partnerunternehmen.
  • Die komplette Abwicklung läuft in jedem Fall über Hartmann Tresore. Für die Terminabsprache meldet sich der Techniker direkt bei Ihnen.
  • In Zukunft erfolgt die Terminabsprache über uns.

Wir arbeiten hauptsächlich mit unserem eigenen Team von Tresortechnikern, aber auch mit langjährig bewährten Partnerunternehmen. So können wir Ihnen zuverlässig und schnell helfen – und Sie können sicher sein, dass immer der beste Techniker für Ihr Anliegen zu Ihnen kommt. Sowohl unsere eigenen als auch die Techniker unserer Partner arbeiten selbstverständlich nach den Richtlinien der VdS und der ECB, der Zertifizierungsstelle des internationalen Sicherheitsverbands ESSA.

Guter und schneller Service –
so können Sie dazu beitragen

Damit wir Ihnen einen guten und schnellen Service bieten können, bitten wir um Ihre Unterstützung.

Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Anfrage Ihre Auftrags-, Kunden- oder Rechnungsnummer. Sollten Sie keine Unterlagen mehr zu Ihrem Tresor besitzen, liefert uns auch ein Foto des betreffenden Tresors, insbesondere des Schlossbereichs, wertvolle Informationen.

Sie besitzen keinen HARTMANN-Tresor?

Das ist kein Problem – unsere Techniker kennen sich mit allen gängigen Tresorfabrikaten aus.

Wir benötigen in diesem Fall von Ihnen:

  • Angaben zu Sicherheitsstufe bzw. Widerstandsgrad des Tresors, Baujahr, Hersteller und Schlosssystem. Vielleicht liegt Ihnen noch ein Kaufvertrag oder eine Bedienungsanleitung vor, der Sie diese Informationen entnehmen können.
  • Alternativ Fotos von der Plakette (meist auf der Türinnenseite des Tresors zu finden), der Tresortür von außen und Detailfotos vom Schlosssystem (Eingabeeinheit mit Riegelwerksgriff).

Unsere Serviceleistungen
im Detail

Bedienungsanleitungen
für Ihren Tresor

Falls Sie die Bedienungsanleitung für Ihren Tresor nicht mehr zur Hand haben sollten, kein Problem!

Wir haben die Bedienungsanleitungen für verschiedene Elektronikschlösser, Mechanische Zahlenkombinationsschlösser sowie für das Fingerprint-Verschlusssystem auf unserer Webseite für Sie bereitgestellt. Außerdem finden Sie technische Informationen zu Türjustierungen und Wartungsanweisungen.

Ein Tresor ist, wie andere Haushaltsgegenstände auch, ständigen Umgebungseinflüssen wie Feuchtigkeit und Temperatur ausgesetzt, die auf die Materialien einwirken. Zudem können häufig genutzte Teile wie das Riegelwerk, die Scharniere und das Schloss mit der Zeit in gewissem Maße verschleißen.

Um diesem Verschleiß entgegenzuwirken und Funktionsschäden zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Wartung Ihres Tresors, ähnlich wie Sie es von Ihrem Auto her kennen. Dies empfehlen auch die neutralen Zertifizierungsinstitute für Sicherheitsprodukte, die VdS Schadenverhütung und die ECB, die Zertifizierungsstelle des internationalen Sicherheitsverbands ESSA (The International Security Association).

Eine präventive Wartung ist nicht nur kostengünstiger als die spätere Reparatur eines verkeilten Bolzens oder schwergängigen Riegelwerks, sondern erspart Ihnen im äußersten Fall auch eine zeit- und kostenintensive Notöffnung.

Unter anderem werden bei der Wartung folgende Teile bzw. Funktionen des Tresors geprüft und ggf. repariert oder richtig eingestellt:

  • Riegelwerkskontrolle, Fetten der beweglichen Teile
  • Scharniere
  • Türhöhe
  • Türspiel
  • Schlosskontrolle, gegebenenfalls Batteriewechsel
  • Spannungsversorgung
  • Dichtungen (besonders bei Feuerschutztresoren)

Die meisten Wartungsarbeiten sollten besser von speziell ausgebildeten Technikern ausgeführt werden, die genau wissen, worauf es bei einem Tresor ankommt.

Sie können jedoch auch selbst Ihrem Tresor zwischendurch "etwas Gutes tun", indem Sie die beweglichen Teile von Zeit zu Zeit mit einem guten Öl pflegen. Auch die Batterie bei Ihrem Elektronikschloss können Sie selbst wechseln . Wenn Sie über die notwendigen Werkzeuge verfügen, ist es für Sie ggf. auch möglich, das Türspiel zu justieren. Informationen dazu finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung.

Dennoch ist auch bei eigenständiger Pflege nach einigen Jahren die professionelle Wartung Ihres Tresors durch einen Techniker empfehlenswert.

Wenn Sie an einer Wartung oder einem Wartungsvertrag interessiert sind, melden Sie sich gerne bei uns. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot – auch, wenn Sie keinen Tresor von HARTMANN TRESORE besitzen. 

Dabei haben Sie die Wahl: Wir bieten Ihnen sowohl einmalige Wartungen als auch regelmäßige Wartungen mittels eines Wartungsvertrags an. Ihr Vorteil bei einem Wartungsvertrag: Wir kümmern uns um die Einhaltung der Wartungsintervalle – Sie brauchen nicht aktiv daran zu denken.

 

 

Tresor-Wartungen für
langfristige Sicherheit

Damit Sie schnell wieder
an Ihre Wertsachen gelangen

Wenn Ihr Tresor sich nicht öffnen lässt, sollten Sie zunächst Folgendes probieren:

  • Wechseln Sie die Batterie des Elektronikschlosses.
  • Führen Sie eine Notbestromung durch.
  • Schlagen Sie die Fehlermeldung in der Anleitung nach und folgen Sie den dort erläuterten Schritten.

Sollten Sie die Anleitung für Ihr Schloss nicht mehr zur Hand haben, schauen Sie auf unserer Seite "Bedienungsanleitungen" nach.

Sie können uns entweder direkt anrufen oder Sie füllen das Formular unten auf dieser Seite aus und wir melden uns bei Ihnen zurück.

Bitte halten Sie für Ihre Kontaktaufnahme folgende Daten zu Ihrem Tresor parat (bei Nutzung unseres Kontaktformulars können Sie die entsprechenden Unterlagen als Dateien anhängen):

  • Ihre Kundennummer oder die Belegnummer (diese finden Sie auf dem Auftrag, dem Lieferschein oder der Rechnung)
  • Wenn Ihnen diese Daten nicht mehr vorliegen, senden Sie uns bitte Fotos von dem Tresor und der Eingabeeinheit, also von der Tastatur und dem Griff (als Anhang zum Formular).
  • Falls Ihnen Daten wie das Baujahr Ihres Tresors, die Fabrikationsnummer und/oder der Widerstandsgrad bzw. die Sicherheitsstufe bekannt sind, hilft uns das ebenfalls schon weiter.

In der Regel erfolgt unsere erste Rückmeldung – telefonisch oder per Mail – innerhalb eines Werktags.

Ist ein Technikereinsatz notwendig, planen wir diesen nach Rücksprache und in Kooperation mit unseren Servicepartnern.

  • In dringenden Fällen können wir vielfach sogar noch am selben Tag helfen. Für einen Soforteinsatz, der nicht innerhalb einer geplanten Tour stattfinden kann, können eventuell Zusatzkosten anfallen.
  • In nicht dringenden Fällen kommt der Techniker im Rahmen seiner normalen geplanten Tour zu Ihnen, in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Wochen.

Wenn sich die Tür Ihres Tresors nicht öffnet, kann das verschiedenste Ursachen haben. Der Techniker grenzt bei seinem Besuch bei Ihnen das Problem zunächst ein und ermittelt so die Art der Störung. Stichpunktartig ist das Vorgehen bei einer Notöffnung wie folgt:

Prüfung des Öffnungsvorgangs

  • Der Kunde macht vor – Techniker beobachtet
  • Techniker versucht es dann selbst

Ermittlung der Ursache

  • Bei elektronischem Fehler:
  • -> Notbestromung
  • -> Austausch der Eingabeeinheit
  • Bei mechanischem Fehler:
  • -> Riegelwerkskontrolle
  • -> Kontrolle der Türhöhe
  • -> Erschütterungen an der Tür

Wenn erforderlich, erfolgt die Notöffnung mittels Bohrung.

  • Gezielte Bohrung durch die Tür in das Schloss
  • Bohrpunkte sind streng vertraulich und nur den Technikern bekannt! Sie werden unter keinen Umständen weitergegeben.

Welche Maßnahmen der Techniker ergreifen muss und wie lange die Notöffnung letztlich dauert, hängt von der Art des Fehlers und vom Widerstandsgrad des Tresors ab.

Abhängig vom Ablauf der Notöffnung ist anschließend die Reparatur des Tresors möglich.

Ersatzschlüssel für Ihren Tresor
Das müssen Sie tun

Wenn Sie einen Doppelbartschlüssel für Ihren Tresor nachmachen lassen möchten, benötigen wir von Ihnen einen Originalschlüssel. In den meisten Fällen ist die Nachfertigung auch anhand eines defekten Schlüssels möglich, zum Beispiel, wenn dieser zerbrochen ist. Schicken Sie uns den Tresorschlüssel, der nachgemacht werden soll, in einem gepolsterten Umschlag oder anderweitig gesichert per Einschreiben an unsere Zentrale in Paderborn (HARTMANN TRESORE AG, Pamplonastraße 2, 33106 Paderborn).

Um jedes Risiko – etwa den Verlust des Tresorschlüssels auf dem Postweg – zu vermeiden, empfehlen wir, den Tresor bis zum Eintreffen des neuen Doppelbartschlüssels geöffnet zu halten, wenn sich kein zweiter Tresorschlüssel in Ihrem Besitz befindet. Sollte es sich in Ihrem Fall um einen Waffenschrank handeln, weisen wir darauf hin, dass die im Waffengesetz festgelegten Aufbewahrungspflichten einzuhalten sind. Das bedeutet, dass Sie Ihre Waffen während der Zeit, in der der Tresorschlüssel nachgemacht wird, ggf. in einem anderen, ebenfalls gesetzeskonformen Waffenschrank unterbringen müssen.

Bei weitergehenden Fragen melden Sie sich gerne bei uns!

 

 

Tresorentsorgung
Wir entsorgen Ihren Alttresor

Sie haben einen alten Tresor in Ihrem Haus oder in Ihrem Unternehmen, den Sie entsorgen möchten, weil er defekt ist oder vom vormaligen Besitzer zurückgelassen wurde? Kein Problem. Unsere Experten besprechen mit Ihnen die Details und kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung des Tresors.

Soforthilfe bei Einbruch
Wir stehen Ihnen zur Seite

Im Falle eines Einbruchs sind wir sofort für Sie da! Wurde Ihr alter Tresor beschädigt oder sogar aufgebrochen, kümmern wir uns auf Wunsch um die komplette Schadensabwicklung.

  • Schadensgutachten
    Auf Wunsch erstellen unsere Tresortechniker ein Gutachten zu den Schäden an Ihrem Tresor. Ein Teil der Kosten kann bei einem eventuellen Kauf verrechnet werden. Die eigentlichen Gutachterkosten werden von Ihrer Versicherung übernommen.
  • Entsorgung
    Wir kümmern uns um die Entsorgung Ihres alten, beschädigten Tresors.
  • Leihtresor
    Bei Bedarf stellen wir Ihnen sofort einen adäquaten Leihtresor zur Verfügung. Den Leihtresor tauschen wir dann später gegebenenfalls gegen einen Tresor aus, den Sie sich aus unserem Sortiment auswählen.

Leih- und Miettresore –
wenn der Tresor nur vorübergehend benötigt wird

Wenn es einmal schnell gehen muss, zum Beispiel, weil Sie im Falle eines Einbruchs zügig einen Ersatztresor benötigen, helfen wir Ihnen gerne mit einem Leihtresor weiter, der Ihren Anforderungen entspricht, was Größe und Widerstandsgrad betrifft.

Ein Leihtresor ist sofort ab Lager verfügbar. Nach der vereinbarten Laufzeit geben Sie ihn zurück oder tauschen ihn gegen ein anderes Tresormodell aus.

Sie haben keinen Notfall, benötigen jedoch trotzdem nur vorübergehend einen Tresor?
Bei uns können Sie einen Tresor auch für einen bestimmten Zeitraum mieten. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Wir sind für Sie da –
so erreichen Sie uns

Sie haben ein technisches Problem mit Ihrem Tresor oder interessieren sich für eine Wartung? Dann schicken Sie uns eine Nachricht über das Formular unten und wir melden uns bei Ihnen zurück. In dringenden Fällen können Sie uns auch gerne direkt anrufen.

+++ Bitte halten Sie für Ihre Kontaktaufnahme Ihre Kundennummer oder die Belegnummer bereit (auf dem Auftrag, dem Lieferschein oder der Rechnung zu finden). Alternativ senden Sie uns bitte Fotos des Tresors und des Schlosses zu (als Anhang zum Formular). +++

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an!
Bitte geben Sie Ihren Namen an!
Bitte geben Sie Ihre Straße an!
Bitte geben Sie Ihre Straße an!
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl an!
Bitte geben Sie Ihre Straße an!
Bitte wählen Sie ein Land aus!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an!
Bitte geben Sie Ihre vollständige Telefonnummer an!
Bitte geben Sie Ihre vollständige Telefonnummer an!
Bitte wählen Sie eine Branche aus!
Bitte wählen Sie einen Betreff aus!
Bitte wählen Sie einen Grund aus!
Bitte wählen Sie einen Grund aus!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bitte wählen Sie einen Grund aus!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bitte geben Sie eine Nachricht an!
Bitte geben Sie Ihre Kunden, Auftrags- oder Rechnungsnummer an!
 
Dateiformate: GIF, JPG, JPEG, PNG, DOC, DOCX, PDF, XLS, XLSX
Maximale Datengröße 50 MB; Maximal 5 Dateien
Maximal 5 Dateien mit insgesamt 50MB Dateigröße erlaubt! Bitte beachten Sie auch die vorgegebenen Dateiformate!
Bitte willigen Sie den Datenschutzbestimmungen ein!
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis

Wenn Sie die im Supportformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.