Definition Wertschutzschrank
Wertschutzschränke – auch Panzerschränke genannt – werden privat wie gewerblich genutzt. Sie sind für die Aufbewahrung und Sicherung von besonders kostbaren Gegenständen oder wichtigen Dokumenten gedacht. Die Schränke haben ein hohes Eigengewicht und/oder werden im Boden wie an der Wand verankert. Außerdem sind sie zusätzlich verstärkt (gepanzert). Über die Außenwände ist so ein Zugriff gar nicht oder nur sehr schwer möglich.
Wertschutztresore zeichnen sich durch hohe Widerstandsgrade aus. Nur Tresore, die Einbrüchen besonders lange standhalten können, erhalten diese. Nicht nur vor Einbrüchen, sondern auch vor Feuer und Löschwasser können die Schränke Wertsachen schützen.
Bezüglich des Umfangs sind verschiedene Optionen (groß oder klein) möglich: Unsere Wertschutzschränke können eine Vielzahl an Ordnern, Wertsachen, Geld oder Ähnliches sichern.
Unterschied zwischen Wertschutzschrank und Sicherheitsschrank
Sicherheitsschränke werden mit niedrigeren Sicherheitsstufen ausgezeichnet. Sie können Wertgegenstände nicht so nachhaltig wie Wertschutzschränke schützen. Auch können die Schränke nur für geringere Versicherungssummen versichert werden.