Das Einheitsblatt VDMA 24992 ist eine Bauvorschrift für Tresore. Unsere Wertschutzschränke der Sicherheitsstufe B liegen eine Stufe über der Sicherheitsstufe A. Diese günstigen Tresore haben einen doppelwandigen Korpus, bieten begrenzten Einbruchschutz für Ihre persönlichen Wertsachen, wie auch einen Feuerschutz nach DIN 4102. Insgesamt bieten Ihnen diese Safes ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die im Schrank befindliche Plakette zeugt von der Sicherheit Ihres Wertschutzschranks. Damit Sie schnell den Überblick bekommen, sind unsere Tresore in einen Basis-Schutz und einen Top-Schutz unterteilt.
Die Schränke der Klassen A und B tragen klar identifizierbare Plaketten. Die Tresore der Sicherheitsstufe A nach VDMA 24992 bieten einen Einbruchschutz. Sie sind in Absprache mit Ihrer Versicherung versicherbar – sprechen Sie dazu am besten im Vorfeld mit Ihrem Versicherungsberater und erfahren Sie hier mehr über die unterschiedlichen Versicherungsstufen.
Ihr neuer Tresor muss fachmännisch verankert werden. Dazu haben Sie die Möglichkeit, den Boden oder die Rückwand des Tresors mit Spezialdübeln zu verankern. Sie sollten Ihren Tresor so gut wie möglich verankern, im besten Fall an Vorder- und Rückseite. Mehr zur fachgerechten Montage der Tresore entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung für die entsprechende Serie.
Waffenschrank Sicherheitsstufe B: In Waffentresoren der Sicherheitsstufe B dürfen mehr als 10 Langwaffen und bis zu 5 Kurzwaffen gelagert werden, wenn das Schrankgewicht über 200 kg liegt und eine entsprechende Verankerung vorgenommen wird. Bei der VDMA-Stufe B besteht der Unterschied zur VDMA Stufe A in der doppelwandigen Bauweise des Korpusses und der damit verbundenen, erhöhten Einbruchsicherheit. Munition für die darin gelagerten Waffen darf nur im abschließbarem Innentresor aufbewahrt werden oder ansonsten nicht mit den Waffen aufbewahrt werden, die in dem Tresor gelagert werden.