Im Allgemeinen gibt die Sicherheitsstufe bzw. der Widerstandsgrad Auskunft darüber, welchen Einbruchschutz bzw. welche Feuersicherheitsklasse ein Tresor bietet.
Grundsätzlich müssen sich unsere Tresore umfangreichen Tests mit den verschiedensten Werkzeugen unterziehen, um eine Prüfplakette zu erhalten. Diese Tests werden von unabhängigen und europaweit anerkannten Institutionen wie der VdS-Schadenverhütung GmbH oder der European Security Systems Association (ESSA) e.V. durchgeführt. Wenn unsere Tresore den strengen Prüfungen standgehalten haben, werden sie zertifiziert.
Diese Zertifizierung dient den Versicherungen dann als eine verlässliche und objektive Grundlage für die Risikokalkulation und der damit verbundenen sicherheitstechnischen Einstufung für die Versicherungswirtschaft.
Bei der Sicherheitsstufe EN14450-S1 liegt die Versicherungseinstufung bei bis zu 5.000 Euro privat und bis zu 2.500 Euro gewerblich. Darüber hinaus bietet die Sicherheitsstufe S1 nach EN14450 einen 30-minütigen Feuerschutz. Somit liegen die Sicherheitsanforderungen dieser Norm unterhalb der Anforderungen der EN 1143-1, aber oberhalb der Anforderungen nach VDMA 24992.
Die fachmännische Verankerung ist bei einem Tresor unerlässlich. Da unsere Modelle mit Sicherheitseinstufung EN 14450-S1 sehr umzugsfreundlich sind und sich relativ einfach transportieren lassen, sollten Sie diese fest verankern. Bei unseren Tresoren besteht die Möglichkeit, diese am Boden und an der Wand zu verankern. Um die perfekte Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen immer beide Verankerungsmöglichkeiten zu nutzen.
Ein Waffenschrank der Sicherheitsstufe EN14450-S1 ist für Personen geeignet, die ausschließlich Langwaffen besitzen. Die Waffentresore dieser Sicherheitsstufe bieten einen Basis-Schutz für Ihre Langwaffen. Sie können neben bis zu 10 Gewehren auch Munition in Ihrem Waffenschrank lagern. Jedoch nur, wenn sich im Inneren ein verschließbarer Innentresor befindet oder wenn die Munition nicht zu den darin gelagerten Waffen passt.